Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Milchpreis Maisaussaat Ackerboden Rapspreis

News

DLG hält Signal aus der Politik für Ferkelerzeuger dringend erforderlich

In einer schonungslosen Ist-Analyse zur Ferkelerzeugung in Deutschland stellte Dr. Frank Greshake von der Schweinevermarktung Rheinland w. V. in Sonsbeck (NRW) fest, dass die Politik die Sauenhalter bei mehreren Themen seit nunmehr drei Jahren in der Luft hängen lässt, schreibt die DLG in einer Pressemitteilung.

Lesezeit: 3 Minuten

In einer schonungslosen Ist-Analyse zur Ferkelerzeugung in Deutschland stellte Dr. Frank Greshake von der Schweinevermarktung Rheinland w. V. in Sonsbeck (Nordrhein-Westfalen) fest, dass die Politik die Sauenhalter bei mehreren Themen seit nunmehr drei Jahren in der Luft hängen lässt, schreibt die DLG in einer Pressemitteilung.


Das Wichtigste zum Thema Schwein mittwochs per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Zum Thema Kastration stellte er fest, dass Ebermast und Eberimpfung als hinreichend erprobt bewertet werden können, die Schlachtunternehmen aber beiden Systemen quasi eine Absage erteilen. Separate Schlacht- und Zerlegelinien sowie die mangelnde Abnahmebereitschaft des Handels sind hier als Hauptgrund zu nennen. Hinzu kommt, dass sich Eberfleisch oft für bestimmte Vermarktungslinien als zu mager gezeigt hat. Dies hat 2017 bereits zu einer Verschlechterung der Preismaske geführt, für 2019 ist hier ein weiterer Rückgang der Erzeugerpreise zu erwarten.

 

Und dann gebe es noch das „Kastenstandurteil“: Zur Umsetzung zusätzlicher Tierwohlmaßnahmen in der Sauenhaltung sind Um- oder Neubauten notwendig. Vor allem der Verzicht oder die eingeschränkte Nutzung von Kastenständen im Deck- und Abferkelstall bedeuten nämlich oft ganz andere Stallgrundrisse und Buchtenmaße. Die erforderlichen An- oder Erweiterungsbauten scheitern aber häufig an Genehmigungshürden durch ein verschärftes Umweltrecht (Emissionen). Bis zu einer bundeseinheitlichen Regelung der beiden Probleme werden Investitionen wohl noch weiter zurückgehalten. Wenn man aber bedenkt, dass ein Zurückhalten von Investitionen über einen Zeitraum von zehn Jahren einer – bewusst oder unbewusst getroffenen – Ausstiegsentscheidung für diesen Betriebszweig gleichkommt, drängt in beiden Fragen langsam aber sicher die Zeit, so Greshake.

 

Der „typische“ westdeutsche Ferkelerzeuger sei über 50 Jahre alt, ohne Hofnachfolger und mit zu wenig Fläche ausgestattet. Da in Dänemark, den Niederlanden und in Ostdeutschland hingegen in Großanlagen investiert wird, ist ohne Gegensteuerung ein Aussterben der bäuerlichen Ferkelerzeugung zu befürchten.

 

Andere Wege gehen einzelne Erzeuger, wie der Sauenhalter Gereon Albers aus Lengerich in Niedersachsen berichtete. Er konnte sich mithilfe der Unterstützung durch die niedersächsische Ringelschwanzprämie das Know-how für eine „Langschwanzhaltung“ aneignen. Nachdem sich eine anfänglich geplante Direktvermarktung nicht als der geeignete Vertriebsweg herausstellte, setzt er nun für etwa 10.000 Schweine im Jahr auf einen kurzen Vertriebsweg von speziellen Nischenmarken in den Lebensmitteleinzelhandel. Er kann so flexibel auf spezielle Anforderungen am Point of Sale reagieren und erhält den Mehraufwand für diese Kundenwünsche auch vergütet.

 

Die in Sachen Tierschutz vielgelobten schweizerischen Bemühungen stellte Prof. Dr. Xaver Sidler von der Universität Zürich vor. Ob Flächensanierungen für EP und APP, die Atemwegserkrankungen quasi ausgerottet haben, Langschwanz, freies Abferkeln oder Kastration unter Isofluran-Betäubung, hier scheinen bereits viele Dinge in einem kleinen, aber hochpreisigen Markt umgesetzt. Allerdings sieht der Experte für Schweinemedizin in der Isofluran-Narkose wie auch in der durch den Tierarzt durchzuführenden Injektionsnarkose viele stressbedingten Nachteile für das Ferkel. Daher beobachte man in der Schweiz gespannt die Diskussionen um einen „vierten Weg“ in Deutschland. So weit die Schweiz in Tierschutzthemen aber auch ist: Ein Fünftel des konsumierten Schweinefleischs wird aus Kostengründen in Deutschland eingekauft, Tendenz trotz fallendem Konsum insgesamt steigend.

top agrar besser machen. Gemeinsam
Sie sind Schweinehalter oder lesen regelmäßig den top agrar Schweine-Teil und/oder die SUS? Dann nehmen Sie an einem kurzen Nutzerinterview teil.

Die Redaktion empfiehlt

top + Top informiert in die Maisaussaat starten

Alle wichtigen Infos & Ratgeber zur Maisaussaat 2024, exklusive Beiträge, Videos & Hintergrundinformationen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.