Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Stilllegung 2024 Agrardiesel-Debatte Bürokratieabbau

News

Nerven der Ferkelerzeuger liegen blank

Ratlosigkeit und Zukunftsangst beherrschten die Arbeitstagung des Arbeitskreises Ferkelerzeugung beim Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband (WLV). Vor allem das Ende der betäubungslösen Kastration zum Jahreswechsel zerrt an den Nerven.

Lesezeit: 3 Minuten

Ratlosigkeit und Zukunftsangst beherrschten die Arbeitstagung des Arbeitskreises Ferkelerzeugung beim Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverband (WLV). Vor allem das Ende der betäubungslösen Kastration zum Jahreswechsel zerrt an den Nerven.


Das Wichtigste zum Thema Schwein mittwochs per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Mit dabei war das Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben. WLV-Marktreferent Dr. Bernhard Schlindwein habe in der Sitzung klar gemacht, dass die Sauenhalter zur Zeit jedem Ferkel Geld hinterher werfen. Für einen Betrieb mit 350 Sauen seien das fünfstellige Beträge jeden Monat, rechnete er vor. Und die Aussichten sind laut dem Fachmann bedrückend. „Angesichts hoher Futter- und Güllekosten und niedriger Schweinepreise überlegt mancher Schweinemäster, den Stall im Winter leer stehen zu lassen“, brachte der Vorsitzende des Arbeitskreises, Carsten Spieker die Befürchtungen seiner Berufskollegen auf den Punkt.


Den Sauenhalter liegt aber weniger der Markt als vielmehr die Politik im Magen, schreibt das Wochenblatt weiter. Bei Ferkelkastration, Kastenstand und Abferkelschutzkorb hängen sie in der Luft. Frustration mache sich breit, so die Beobachtung der Journalisten.


Am bedrohlichsten sei im Augenblick das Ende der betäubungslosen Kastration zum 1. Januar 2019, ohne dass es flächendeckende, brauchbare Alternativen gibt, wie Roger Fechler vom DBV beklagte. Das Wochenblatt fasst zusammen:

  • Die Ebermast stagniert. Die Schlachthöfe lehnen Neueinsteiger ab oder verschlechtern die Preismaske
  • Die Immunokastration findet keine Akzeptanz am Fleischmarkt.
  • Die Isofluran-Narkose ist nicht zugelassen. Zudem kostet das Gerät zwischen 8.000 und 11.000 Euro – zu teuer für kleinere Betriebe. Auch soll die Fehlerquote mit bis zu 20 % hoch sein, da das Gas nicht gewichtsbezogen dosiert wird.
  • Die Vollnarkose krankt an der Nachschlafphase, die zu Auskühlen und Erdrücken von Ferkeln führt.
  • Die Lokalanästesie, der sogenannte vierte Weg, steht für den Gesetzgeber aktuell nicht zur Debatte. Dass Sauenhalter die Narkose selbst setzen dürfen wie in Dänemark, lehnt nicht nur die Bundestierärztekammer rigoros ab.
Nach geltendem Recht muss ein Tierarzt die Narkose setzen und bis zum Aufwachen der letzten Ferkel bleiben. „Wenn nur die Hälfte der Sauenhalter die Vollnarkose wählt, brauchen wir ein Drittel mehr Mitarbeiter. Die gibt es auf dem Markt aber nicht“, zeigte ein Tierarzt in der Sitzung die mangelnde Machbarkeit. Ein anderer meinte, nur eine Fristverlängerung sei eine Lösung aus dem Dilemma, bei der keiner das Gesicht verliere.


Laut dem Wochenblatt habe Bayern eine Bundesratsinitiative gestartet, um das Ausstiegsdatum um fünf Jahre zu verschieben. Niedersachsen schließt sich an, allerdings nur mit drei Jahren. NRW habe sich noch nicht positioniert. Die SPD sei allerdings gegen eine Verschiebung, heißt es.


Auch die Anwendung von Isofluran durch den Landwirt ist so schnell rechtlich nicht umsetzbar, wie Dr. Friedhelm Jäger aus dem Düsseldorfer Landwirtschaftsministerium erklärte. Er kündigte Kontrollen an: „Ab dem 2. Januar muss jeder Ferkelerzeuger eine der Alternativen vorweisen können.“ Dazu kritisierte ein Sauenhalter: „Soll ich 400 Eberferkel pro Woche erzeugen, die keiner will?“ Und ein anderer wollte wissen: „Gibt es dann reihenweise Anzeigen vom Veterinäramt?“ „Und was ist mit QS? Verlieren meine Ferkel ihre Zulassung?“, fürchtete ein Dritter um den Marktzugang. „meine Lösung ist der fünfte Weg – der Ausstieg“, kündigte ein anderer an.  

top agrar besser machen. Gemeinsam
Sie sind Schweinehalter oder lesen regelmäßig den top agrar Schweine-Teil und/oder die SUS? Dann nehmen Sie an einem kurzen Nutzerinterview teil.
top + Letzte Chance: Nur noch bis zum 01.04.24

3 Monate top agrar Digital + 2 Wintermützen GRATIS

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.