Ökolandbau

Weitere Artikel

topplus Klimafolgen ausgeblendet?

Prof. von Witzke: "Positive Bewertung des Ökolandbaus fußt auf falscher Methode“

von Alfons Deter, Agra Europe (AgE)

Hacke

topplus Markt-Rückblick

Öko-Umsatz 2022 erstmals mit leichtem Rückgang

von Alfons Deter

Bioware

Neues Standbein

Früher Sauen, heute Bio-Chicorée: Ein Landwirtspaar sattelt um

von Anne Kokenbrink

Chicoree-Halle

topplus Milchhandwerk

Im Trend: Hofkäsereien und handwerkliche Milchverarbeitung

von _ bioland-Fachmagazin

Käse

topplus Biohändler in der Krise

Bio-Supermarkt Basic unter Schutzschirmverfahren

von Alfons Deter

Supermarkt

topplus Interview

Arbeitskräfte finden: Das A und O ist Wertschätzung

von Gesa Harms, _ bioland-Fachmagazin

Bäckerei

topplus GAP 2023

So bessern Sie mit den neuen Ökoregelungen die Prämie auf

von Gesa Harms

Feld

topplus Expertin rät

Legehennen richtig beurteilen und Krankheiten im Ansatz erkennen

von Gesa Harms, _ bioland-Fachmagazin

Henne

topplus BMEL & Biobranche​

Nick unter Druck: Sind bäuerliche Biostrukturen noch zu retten?​

von Andreas Beckhove

Diskussion

topplus Trotz explodierender Kosten

LfL-Analyse: Wirtschaftlichkeit bayerischer Betriebe stabil

von Andreas Holzhammer

Im Marktfruchtbau sieht die LfL derzeit eine gute Entwicklung der Wirtschaftlichkeit.

Züchtungsprojekt

Studie untersucht Potenzial von Kicher- und Saat-Platterbse für heimischen Anbau

von Alfons Deter

Erbsen

topplus Josef Jacobi auf Tagung

Der Biomilchmarkt steckt in der Krise - kommt bald die Wende?

von Kirsten Gierse-Westermeier

Molkerei

topplus Öko-Milchviehtagung

Ökolandbau: Neue Wege gehen und Potenziale ausschöpfen

von Kirsten Gierse-Westermeier

Kühe auf Weide

topplus Reportage

Zwei Landwirte setzen auf Dammkulturen, Fermente und Komposttee

von Klaus Dorsch

Christoph Uhl (links) und Herbert Ullrich

topplus Bio-Schweinehaltung

Ferkelverluste: So helfen Videokameras im Schweinestall

von Gesa Harms, _ bioland-Fachmagazin

Sau

Resolution verabschiedet

Bioland fordert Sicherstellung von gentechnikfreiem Anbau

von Alfons Deter, Agra Europe (AgE)

Schild

topplus Familie Ritter, Emershofen

Kleegrasumbruch: Umbruchtermin entscheidet über Stickstoffverlust

von Gesa Harms

Feld

Naturschutz

Bioland gründet die Insektenlobby

von Alfons Deter

Pressekonferenz

topplus Attraktivere Biolandwirtschaft

Öko-Prämien steigen moderat

von Gesa Harms, _ bioland-Fachmagazin

Feld

topplus Hofnachfolge

Brandenburg zahlt Prämie für Existenzgründer in der Landwirtschaft

von Stefanie Awater-Esper

Eine Teilnehmerin einer Protestaktion von Junglandwirten gegen Bundesfinanzminister Lindner und für eine bessere Zukunft von öffentlichen Ackerflächen steht mit einem Plakat vor dem Bundesfinanzministerium. Darauf ist zu lesen «Herr Lindner, Junglandwirt*innen wollen gründen!».

topplus Aus konventionell wurde Öko

Megarazzia an 24 Orten: Fleischfirmen sollen Hähnchen jahrelang umdeklariert haben

von Alfons Deter

Polizei

Jetzt erst recht

Existenzfrage: Landwirte werben verstärkt für Kauf regionaler Lebensmittel

von Stefanie Awater-Esper

"Die schönsten Kartoffeln kommen aus der Nachbarschaft" heißt es auf einem Hinweisschild als Hinweis auf die Regionalität.

topplus European Milk Board

Kosten der Bauern bei Biomilch nur zu 78 % gedeckt

von Alfons Deter

Kühe

topplus Gastbeitrag

Crispr/Cas: Ist neue Gentechnik nur eine Nebelkerze?

von _ bioland-Fachmagazin, Anne Katrin Rohlmann

Labor