Navigation
21°C
Münster (Westfalen)
Hessen
vor 7 Stunden von Alfons Deter
Regionale und ökologische Lebensmittel scheinen dem neuen Sparzwang zuerst zum Opfer zu fallen. Händler, Märkte und Direktvermarkter spüren zwischen 18 und 50 % Einbußen. Droht eine Aufgabewelle?
Weiterlesen
++ Live vom Feld ++
vor 6 Tagen von Gesa Harms, Friederike Mund, Anne Katrin Rohlmann, Alfons Deter
Unser Ackerbauteam ist für Sie bei den Öko-Feldtagen und berichtet über Neues aus der Biobranche. Diese Meldung wird laufend erweitert.
Interview
vor 7 Tagen von Alfons Deter mit Agra Europe
Auf der Hessischen Staatsdomäne Gladbacherhof in Villmar finden gerade die Öko-Feldtage statt. Praxis und Forschung erwarten laut BÖLW-Vorstand Röhrig Signale von der Politik zum weiteren Ausbau.
Strukturdaten 2021
vor 8 Tagen von Stefanie Awater-Esper
Der Ökolandbau wächst in Deutschland bei Fläche und Betrieben stabil aber langsam im mittleren einstelligen Bereich. Das Ziel der Bundesregierung von 30 % bis 2030 lässt sich so nicht erreichen.
Agrarreform ab 2023
Der Ärger über die geplante Selbstbegrünungspflicht von Stilllegungsflächen ist groß. Konventionelle wie ökologische Betriebe warnen vor den Folgen für die Verunkrautung und den...
Ökolandbau
vor 22 Tagen von Stefanie Awater-Esper
Im Öko-Dachverband BÖLW vertritt Naturland-Präsident Hubert Heigl künftig die Interessen der Erzeuger. Er folgt auf Demeter Vorstand Alexander Geber.