Themen Newsletter Stellenmarkt Heftarchiv Hilfe Shop
Abo
Passwort vergessen?

Noch kein Benutzerkonto?
Abo
  • Weitere
  • Start
  • Politik
  • Markt
  • Rind
  • Technik
Anmelden

Navigation

Start Ackerbau Energie Geflügel Heft+ Jagd und Wald Landleben Leserfragen Markt Mediathek Ökolandbau Panorama Perspektiven Politik Rind Schwein Südextra Technik Wir für Euch
Newsletter Stellenmarkt Agrarbüro Mehr
Abo-Vorteile Heftarchiv Immobilien Messen & Termine Shop Abo Schlagzeilen Themen
  • Politik
  • Markt
  • Perspektiven
  • Ackerbau
  • Rind
  • Schwein
  • Technik
  • Energie
  • Weitere Rubriken
top agrar online

22°C

Münster (Westfalen)

Topthemen:
Gaskrise & Energieversorgung Agrarreform (GAP) Lebensmittelversorgung ASP in Deutschland

top agrar plus Regionale Produkte

Werfen die hohen Lebensmittelpreise regionale Produkte zurück?

vor 2 Monaten von Stefanie Awater-Esper

Die Brandenburger Land- und Ernährungswirtschaft suchen nach Lösungen zur Versorgung der Hauptstadtregion mit regionalen Produkten. Werfen die Preissteigerungen bei Energie und Lebensmitteln das...

Weiterlesen

Korb mit regionalen Produkten aus Brandenburg

BÖLW als „unverzichtbarer Partner“

Özdemir will 30 % Ökolandbau bis 2030

vor 2 Monaten von Agra Europe (AgE) ; ad

Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Öko-Dachverbandes BÖLW stellt Agrarminister Özdemir klar, dass er am 30 %-Ökoanbauziel festhält. Ökolandbau sei das Leitbild für den Umbau der...

Weiterlesen

Mann

Vermarktung

„Main-Bioland-Ölsaaten“: neue fränkische Vermarktungsinitiative für Ölsaaten

vor 2 Monaten von Andreas Holzhammer

Um den regionalen Anbau von Bio-Sonnenblumenkernen und -Sojabohnen zu fördern, haben 42 fränkische Ökolandwirte eine Liefergemeinschaft gegründet – und einen langfristigen Abnehmer gefunden.

Weiterlesen

(V.l.n.r.) Dr. Herbert Siedler (AELF Würzburg), Andreas Hopf (Vermarktungsgesellschaft Bio-Bauern), Benedikt Endres (Betriebsleiter und Liefergruppen-Sprecher), Hermann Endres (ehemaliger Betriebsleiter), Dirk Vollertsen (Geschäftsführer VFI Oils for Life Deutschland), Oliver Alletsee (Vorsitzender Bioland Landesverband Bayern)

top agrar plus Biolandwirt hat Strategie

Biologische Maisbeize: Was tun, wenn die Vögel kommen?

vor 2 Monaten von Matthias Bröker

Zweimal fraßen Saatkrähen den Mais von Biolandwirt Stefan Wild komplett weg. Nun hat er eine Strategie entwickelt, um Schäden durch Vogelfraß gering zu halten.

Weiterlesen

Maislegen

Bioförderung 2023

Diese Länder erhöhen ihre Ökolandbau-Förderung

vor 2 Monaten von Gesa Harms

Die Bundesländer bringen im kommenden Jahr neue Förderungen für den Ökolandbau. Hier finden Sie die geplanten Bio-Förderansätze:

Weiterlesen

Ökoförderung

top agrar plus Bioland-Geflügeltagung

Kann Biofutter bio bleiben?

vor 2 Monaten von Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben ; Birgit Waterloh

Seit Januar müssen Biotiere mit 100 % Biofutter gefüttert werden – eigentlich. Der Ukraine-Krieg hat jedoch Auswirkungen auf die Rohstoffversorgung. Konventionelle Substanzen kommen wiedern ins...

Weiterlesen

Futter
1 ... 3 4 5 6
Nächste Seite Vorherige Seite
top agrar online - Nachrichten und Preise für die Landwirtschaft
Facebook Twitter Instagram Youtube

top agrar

Schlagzeilen RSS-Feeds Newsletter Hilfe Mediacenter Kontakt Themen Netiquette

Marken

LandLust LandReise Rimondo Karrero Landwirtschaftsverlag Karriere beim LV top farmplan

Portale

top agrar-Österreich SUS Elite profi Wochenblatt traktorpool
Kontakt Datenschutzerklärung Datenschutzeinstellungen AGB Impressum Abonnement beenden
Contentmanagement by InterRed
Copyright by Landwirtschaftsverlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.