Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Milchpreis Maisaussaat Ackerboden Rapspreis

Studie

Reiner Bioanbau würde Treibhausemissionen erhöhen

Britische Forscher haben errechnet, was passieren würde, wenn alle Bauern in England und Wales nach Ökoregeln wirtschaften. Die Ökoverbände werfen ihnen vor, von falschen Voraussetzungen auszugehen.

Lesezeit: 5 Minuten

Eine reine Ökolandwirtschaft in England und Wales würde unter dem Strich höhere Treibhausemissionen mit sich bringen als der Mix heute. Das teilen Forscher der Royal Agricultural University mit, berichtet Spiegel online.

Zwar würde es dann laut den Wissenschaftlern beim Getreide- und Gemüseanbau tatsächlich Einsparungen geben – die Rede ist von etwa 20 % gegenüber konventionellem Landbau – und bei der Nutztierhaltung 4 %. Allerdings würden auch die Erträge drastisch um bis zu 40 % sinken. In der Folge müssten die Briten mehr Nahrungsmittel aus anderen Ländern importieren, die nicht rein Bio anbauen und wiederum mehr Flächen bräuchten, um die größere Nachfrage zu bedienen. Durch den zusätzlichen Anbau und den Transport würden die Emissionen für Wales und England in der Landwirtschaft im Vergleich zu heute auf das 1,7-Fache steigen, glauben die Forscher.

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Wie Spiegel Online dazu anmerkt, liefere die Modellrechnung aber nur eine grobe Schätzung, weil die genauen Zahlen schwer abschätzbar sind. Dennoch offenbare sie „grundsätzliche Schwächen der Ökolandwirtschaft“. So seien die Erträge im Ökolandbau einfach geringer, wodurch mehr Land benötigt würde.

Klaus Butterbach-Bahl vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hält die Ergebnisse der Studie dennoch für „prinzipiell auf Deutschland übertragbar". Die Studie zeige, dass der Ökolandbau ungewollte Konsequenzen haben könne. Der Spiegel erinnert in diesem Zusammenhang an eine andere Studie aus 2017. Danach wäre es theoretisch möglich, die komplette Weltbevölkerung mit nachhaltigen Bioprodukten zu ernähren. Allerdings nur, wenn sich das Konsumverhalten drastisch ändert und die Weltbevölkerung nicht weiter wächst.

Da das unwahrscheinlich ist, würden Experten eine hundertprozentige Umstellung auf Bio für unmöglich halten. Aufgrund des starken Bevölkerungswachstums müsse die Landwirtschaft bis zum Jahr 2015 rund 50 % mehr Erträge abliefern. Deshalb sei anzunehmen, dass schon unter konventionellen Bedingungen Anbauflächen stark ausgeweitet werden müssten.

Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) äußert sich wie folgt zu der Studie:

„Ein weiteres Mal haben Wissenschaftler viel Energie darauf verwendet, die Folgen eines 100%-igen Umstieges der Landwirtschaft auf ökologische Wirtschaftsweise zu prognostizieren. Aber: Leider ist die Rechenkunst auch ein weiteres Mal von den falschen Voraussetzungen ausgegangen – nämlich dass sich an unserem Konsum und an der Verschwendung der Lebensmittel nichts ändert bzw. der westliche Ernährungsstil global hochgerechnet wird. Unter dieser Voraussetzung funktioniert aber kein Landbausystem mehr. Auch die bisherige industrielle Landwirtschaft nicht, denn sie produziert zwar eine Zeit lang sehr hohe Erträge, schädigt aber bereits heute gleichzeitig die Ressourcen wie Biodiversität, Bodenfruchtbarkeit, Wasser und Klima, die wir für die künftige Nahrungsproduktion brauchen.

An zwei Beispielen lässt sich zeigen, wie wenig praxisrelevant aus diesen Gründen die Modell-Voraussetzungen der Studie sind:

  1. Konsum, Preise und Ernährungsstil: Heute verschlingt die Tierhaltung 40 % des weltweit geernteten Getreides – in den Industrienationen sogar 60 %. Deshalb ist eine Reduktion unseres Fleischverbrauchs zwingende Voraussetzung einer zukunftsfähigen Landwirtschaft. Unterstellt man eine 100 %-ige Umstellung auf ökologische Landwirtschaft, so verändern sich die Preise aufgrund der höheren Produktionskosten – vor allem für Fleisch und andere tierische Produkte. Mehrfach ist nachgewiesen worden, was daraus automatisch folgt: ein deutlich geringerer Konsum von Fleisch und Co. Modelle, die das nicht einberechnen, berücksichtigen die Regelungsmechanismen des Marktes nicht.
  2. Lebensmittelverschwendung: Fast die Hälfte der globalen Lebensmittelproduktion schafft es nicht bis auf den Teller der Menschen. Die Gründe sind auch hier weltweit unterschiedlich und reichen von der Verschwendung von Lebensmitteln in den Industrienationen bis zu Ernte- oder Nachernteverlusten, etwa durch schlechte Infrastruktur, in den Ländern des Südens. In die Reduzierung der Verschwendung auf allen Ebenen zu investieren, nützt der Ernährung der Menschheit und dem Schutz des Klimas gleichermaßen. In einem Rechenmodell an dieser Front einfach ein „Weiter so“ zu unterstellen und damit eine Fortsetzung eines ressourcenvernichtenden industriellen Landnutzungs- und Ernährungssystems zu begründen, kommt einer Bankrotterklärung gleich.

Zusätzlich zu diesen falschen Voraussetzungen rechnen die Forscher der englischen Studie mit falschen Zahlen, was die zu erwartenden Ertragsrückgänge angeht. Zwar mögen für britische Verhältnisse 40 % weniger Ertrag bei einigen Kulturen realistisch sein. Weltweit liegt diese Zahl jedoch im Mittel deutlich geringer, wie 2014 Forscher der renommierten US-Universität Berkeley zeigen konnten. In dieser bis dato umfangreichsten Meta-Studie werteten die amerikanischen Forscher über 1000 wissenschaftliche Ertragsvergleiche zwischen „Öko“ und „Konventionell“ aus. Sie fanden einen durchschnittlichen geringeren Ertrag von lediglich 19,2 %. Dieser Unterschied halbierte sich noch einmal, wenn nicht nur die Erträge einzelner Kulturen verglichen wurden (z.B. Mais mit Mais und Weizen mit Weizen) sondern ganze Anbausysteme – also die Abfolge verschiedener Fruchtarten auf derselben Fläche.

Die Berkeley-Wissenschaftler wiesen zudem darauf hin, dass diese Ergebnisse in einer Situation Zustandekommen, in der seit Jahrzehnten Milliarde von Geldern in industrielle Forschung und kaum etwas in die Forschung zu ökologischen Landbau- und Ernährungssysteme investiert wurden. Und gehen deshalb davon aus, dass der Ertragsunterschied noch weiter verringert werden kann.

Diese Erkenntnisse sind längst in Praxis angekommen: Dass mit zum Beispiel mit Andra Pradesh (60 Mio. Einwohner) nun schon der dritte Bundesstaat Indiens auf eine 100%-ige Umstellung ihrer Landwirtschaft auf agrarökologische Methoden setzt, zeigt, dass diese Erkenntnisse genau dort, wo Lebensmittelknappheit herrscht, genutzt werden, um die Ernährungssituation zu verbessern.

Die jetzt in England vorgelegte Studie ist deshalb zwar ein interessantes Gedankenspiel aber kein praktisch verwertbarer Beitrag in der dringend erforderlichen Diskussion über künftige Agrarsysteme – mit Blick auf Ressourcenschutz und Hungerbekämpfung. Allerdings zeigt sie noch einmal eindringlich, wie wichtig es ist, endlich wirkungsvoll und ausreichend in Erforschung und Entwicklung agrarökologischer Ernährungssysteme zu investieren.

Zuletzt bewerteten das staatliche Thünen-Institut und sechs weitere Forschungsorganisationen die Leistungen von Ökolandbau und konventioneller Landwirtschaft für Umwelt und Gesellschaft. Dabei handelte es sich um die umfangreichste Metastudie, die zu dieser Frage je angestellt wurde.“

Die Redaktion empfiehlt

top + Zum Start in die Maisaussaat keine wichtigen Infos verpassen

Alle wichtigen Infos & Ratgeber zur Maisaussaat 2024, exklusive Beiträge, Videos & Hintergrundinformationen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.