Ökolandbau
Attraktivere Biolandwirtschaft
Öko-Prämien steigen moderat
von Gesa Harms,
Hofnachfolge
Brandenburg zahlt Prämie für Existenzgründer in der Landwirtschaft
von Stefanie Awater-Esper
Aus konventionell wurde Öko
Megarazzia an 24 Orten: Fleischfirmen sollen Hähnchen jahrelang umdeklariert haben
von Alfons Deter
Jetzt erst recht
Existenzfrage: Landwirte werben verstärkt für Kauf regionaler Lebensmittel
von Stefanie Awater-Esper
European Milk Board
Kosten der Bauern bei Biomilch nur zu 78 % gedeckt
von Alfons Deter
Gastbeitrag
Crispr/Cas: Ist neue Gentechnik nur eine Nebelkerze?
von _ bioland-Fachmagazin, Anne Katrin Rohlmann
50 Jahre top agrar
Auch bei Bio und Marktnischen kommt es auf den Preis an
von Jörg Mennerich
Biohandel in der Krise
Umsatzrückgang bei Alnatura deutlich geringer als befürchtet
von Alfons Deter, Agra Europe (AgE)
Zeitungsbericht
Inflation trifft Bio-Branche hart: Umsatz mit Öko-Kartoffeln gesunken
von Alfons Deter
Zucht
Brauchen Biokühe einen eigenen Zuchtwert?
von Ann-Christin Fry
Außer-Haus-Verpflegung
Naturland fordert mindestens 50 % Bio in Kitas, Schulen und Kantinen
von Andreas Holzhammer
EU-Verordnungsentwurf
Biobauern fordern Ausnahme für natürliche Pflanzenschutzmittel in Wasserschutzgebieten
von Alfons Deter
Nds. Fachforum Ökolandbau
Düngung mit Kleegrasmulch steigert Ertrag deutlich, ist aber teuer
von Gesa Harms
Bioland-Fleischrindertagung
„Rindfleisch hat Zukunft“
von Kirsten Gierse-Westermeier
Versagt
Ökokontrollstellen verlieren Zulassung für Importe aus Indien
von Alfons Deter
Neues Lebensmittel-Label
Naturkosthandel wirbt für Planet-Score als Bewertungssystem der Nachhaltigkeit
von Alfons Deter
Umsetzung des Green Deal
Konventionelle und ökologische Landwirtschaft: Besser zusammen als gegeneinander
von Marko Stelzer, Agra Europe (AgE)
Landvolkverband
Der Urgedanke von Bio muss wieder in die Köpfe
von Alfons Deter
Ökomarkt
Bioobst-Vermarkter sieht keine Absatzdelle bei Ökoware
von Marko Stelzer
Preis- und Wirtschaftskrise
Agrarwissenschaftler rechnet bei Ökoprodukten mittelfristig mit Absatzdelle
von , Agra Europe (AgE)
Ökolandbau
Bioland kritisiert niedrige Ausbauziele im GAP-Strategieplan
von Marko Stelzer
Bayerische Majestät
Bayern hat eine neue Bio-Königin
von Anja Rose
Seltene Rassen
Gut Bad Sülze bringt Gelbvieh wieder in die Kulturlandschaft
von Alfons Deter
Konsummilch
Biomilch-Preise sinken im Handel
von Anke Reimink
Infografik
EU-Öko-Landbau: Das sind die wichtigsten Anbauländer
von Hanna Grieger