Ökolandbau

topplus Bioland-Geflügeltagung

Kann Biofutter bio bleiben?

von Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben

Futter

Ökolandbau

Länder wollen Brachflächen von Biobetrieben weiter fördern

von Stefanie Awater-Esper

Blühfläche mit Biene

Bundeswettbewerb Ökolandbau

Jetzt mitmachen: Werden Sie Bundessieger Ökologischer Landbau 2022

von Greta Halske

Striegel

Wachstumskurs

Öko-Fläche und Betriebszahl in Brandenburg 2021 weiter angestiegen

von Alfons Deter

Marktstand

Pilotprojekt

52.300 €: Neumarkter Lammsbräu ermittelt Mehrwert je Bio-Betrieb

von Andreas Holzhammer

V.l.n.r.: Johannes Ehrnsperger (Inhaber und Geschäftsführer von Neumarkter Lammsbräu), Katharina Schertler (Bioland-Naturschutzberaterin), Florian Gäck (Bio-Bauer und Mitglied der Erzeugergemeinschaft Ökologische Braurohstoffe, EZÖB) auf einem Acker mit Wildkräutern.

Eiweißversorgung

Bioverbände warnen vor Panik bei Biofutter

von Stefanie Awater-Esper

Eine Hand holt Ackerbohnen aus einem Futtermittelsack

Bio-Intensivierung

Der Ökolandbau muss produktiver werden

von Agra Europe (AgE)

Maishacke

topplus Die GAP-Reform in Zahlen

Sind Ökobetriebe die GAP-Verlierer?

von Konstantin Kockerols

Landschaft

topplus EU-Agrarpolitik ab 2023

GAP & Ökobetriebe: Keine Ökoförderung auf Stilllegung

von Konstantin Kockerols

Stilllegung

topplus Reportage

"Bio ist unsere Zukunft!": Schweinehalter baut Tierwohlstall

von Caroline Jücker

bioschwein

topplus Auslauf ist Pflicht

Bioschweine: So klappts mit dem Stallumbau auf bio

von Caroline Jücker

Bioschweine

Mitgliederversammlung Bayern

Ökobauern benachteiligt: Naturland fordert Stopp der Agrarreform

von Alfons Deter

Hubert Heigl

topplus Initiative „Bio2030“

Mitmach-Tagung zur Bioschweinehaltung: Welche Chancen haben Umsteller?

von Caroline Jücker

Strohschweine

Biobauernverband

IFOAM: Plagge hält GAP-Unterstützung für Ökolandbau für unzureichend

von Agra Europe (AgE)

Jan Plagge

topplus Biogetreidevermarktung

Biogetreide: Jetzt steigen die großen Händler ein

von Klaus Dorsch

Dinkelernte

Praktiker informierten

Großes Interesse an neuer Erzeugergemeinschaft Bio-Kräuter und -Gewürze Hohenlohe

von Alfons Deter

Bio-Landwirt

topplus Kleegras

DLG-Wintertagung: Wie kommen Ökoackerbauern an Stickstoff?

von Gesa Harms

Kleegras

Kritik

Rekordumsätze bei Biolebensmitteln auf Kosten heimischer Ware

von Alfons Deter

Mann

topplus Ökolandbau

Bio-Ziele der Bundesregierung noch in weiter Ferne

von Stefanie Awater-Esper

Agrarminister Özdemir mit Mikros auf Bauerndemo

BÖLW-Pressekonferenz

Ökolandbau: Biofläche wächst langsamer, Biofuttergetreide fehlt

von Gesa Harms

Biogetreide

BMEL

Öko-Barometer 2021: Deutsche wollen mehr Bio kaufen

von Alfons Deter

Ökobarometer

topplus R E P O R T A G E

Lieferverträge: Bioferkel preisgerecht vermarkten

von Caroline Jücker

Landwirte

Kommentar

Alles Bio – oder was?

von Patrick Liste

Hühner

topplus Experte gibt Tipps

Bio-Schweine vermarkten: Mit Lieferverträgen erfolgreich

von Caroline Jücker

Schweine

Raus aus der Bioblase

Dr. Niggli: Konventionelle Landwirtschaft etwas ökologischer machen

von Alfons Deter

Mann