topplus "Heurige"

Frische Erdäpfel ab sofort im Handel erhältlich

Seit dieser Woche sind die ersten „Heurigen“, also Früherdäpfel aus heimischem Anbau, im österreichischen Handel erhältlich. Damit startet die Erdäpfelsaison überraschend früh und ertragreich.

Lesezeit: 3 Minuten

Bereits in der letzten Maiwoche begannen die ersten Rodungen mit kleinen Ernten für den Ab-Hof-Verkauf und Gemeinschaftsküchen. Nun startet der flächendeckende Verkauf von Erdäpfeln in den regional agierenden Supermärkten.

Die Lagerbestände der letztjährigen Ernte sind so gut wie aufgebraucht. „Die Nachfrage nach Erdäpfeln aus Oberösterreich war über die Winter- und Frühjahrsmonate für die heimischen Erdäpfelbauern normal bis sehr gut“, erläutert Franz Waldenberger, Präsident der Landwirtschaftskammer Oberösterreich und selbst Bio-Erdäpfelbauer. „Gerade beim Erdapfel wird der Geschmack und die Herkunft vergleichsweise noch sehr wertgeschätzt. Das zieht sich hin bis zu der sehr sensiblen, persönlichen Frage nach der individuellen Lieblings-Erdäpfelsorte vom Lieblings-Erdäpfelbauern“, weiß Waldenberger aus eigener Erfahrung.

Optimale Witterung: 7 bis 10 Tage früher Saisonstart

Positiv äußert sich Waldenberger anlässlich des heurigen „Startschusses“ für die Erdäpfelsaison über den bisherigen Witterungsverlauf: Dieser war nicht nur für Gemüse und Erdbeeren, sondern auch für die OÖ Heurigen optimal. Nach einem sehr trockenen Winter und vielen vergleichsweise warmen Tagen Ende Februar und im März waren die „Legebedingungen“ für die Heurigen im Frühjahr im ganzen Land perfekt. Die Ackerflächen konnten zur geplanten Zeit bearbeitet werden und so können die beliebten Heurigen trotz kühlem Mai heuer um sieben bis zehn Tage früher und in besten Qualitäten sowie in großen Mengen an den Lebensmittelhandel (LEH) geliefert werden.

Erdäpfel: Anbaufläche 2025 leicht ausgeweitet

„Die neue Saison beginnt laut ersten Auswertungen mit einer leichten Zunahme der Anbaufläche, sowohl bei Früherdäpfeln (Heurigen) als auch bei den nachfolgenden Sorten der Sommer- und Herbsternte“, erläutert Ewald Mayr, Obmann der Gemüse-, Erdäpfel- und Obstbauern OÖ (GEO_OÖ).

Demnach stieg die Anbaufläche für Speiseerdäpfel gegenüber 2024 österreichweit um circa 5,3 % auf rund 15.712 Hektar. In Oberösterreich beträgt die Steigerung 4,7 %auf 1.116 Hektar. Die Heurigen (Ernte bis Anfang August) machen davon österreichweit circa 1.035 Hektar aus mit einem OÖ-Anteil von knapp 50 Hektar. Bereits 34 % der Heurigen (oder 354 Hektar) werden österreichweit biologisch erzeugt.

Selbstversorgungsgrad soll gesteigert werden

Die leicht gestiegenen Anbauflächen 2024 und 2025 sind ein wichtiges Signal an den österreichischen Handel, nachdem der Selbstversorgungsgrad in den beiden Jahren zuvor durch ein knappes Erdäpfelangebot gesunken war. Ziel ist es, die Eigenversorgung bei Erdäpfeln, die derzeit laut Statistik Austria bei rund 78 % liegt, weiterhin zu stärken, um möglichst unabhängig von Importen zu sein.

Der Pro-Kopf-Verbrauch an Erdäpfeln ist in Österreich mit leichten Schwankungen relativ stabil und liegt bei knapp 50 Kilogramm pro Kopf und Jahr. Der Konsum von verarbeiteten Erdäpfelprodukten wie Pommes frites, Chips und Kroketten hat laut einer Studie der Agrarmarkt Austria in den letzten Jahren zugenommen, während der Verzehr von frischen Erdäpfeln leicht rückläufig ist. Insgesamt bleibt der Erdapfel ein wichtiger Bestandteil der österreichischen Ernährung, sowohl in traditionellen Gerichten als auch in modernen Snacks.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

top + Wissen, was wirklich zählt

Zugang zu topagrar.com & App: Nachrichten, Marktdaten, Empfehlungen. Jetzt 4 Wochen testen!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.