topplus Zölle

Bauernbund sieht Etappensieg: EU bremst Ukraine-Importe

Die Europäische Union reagiert auf den zunehmenden Druck aus der Landwirtschaft: Ab sofort werden Importe von Agrarprodukten aus der Ukraine mit höheren Zöllen und Kontingenten belegt.

Lesezeit: 2 Minuten

„Es ist ein wichtiges Signal für unsere Bäuerinnen und Bauern“, sagt der ÖVP-EU-Abgeordnete Alexander Bernhuber. Die Europäische Union reagiert auf den zunehmenden Druck aus der Landwirtschaft: Ab sofort werden Importe von Agrarprodukten aus der Ukraine mit höheren Zöllen und Kontingenten belegt. Aus Sicht des NÖ Bauernbundes stellt dieser Schritt einen wichtigen ersten Erfolg im Einsatz für faire Marktbedingungen dar.

„Gerade jetzt vor der neuen Ernte ist das ein wichtiges Signal für unsere heimische Landwirtschaft – und somit auch für die Versorgungssicherheit!“, sagt Bernhuber. Die Entscheidung Brüssels sei Ausdruck des zunehmenden Bewusstseins für die massiven Verwerfungen am Agrarmarkt, die insbesondere durch Importe unter niedrigeren Produktionsstandards entstehen. In den vergangenen Monaten hatten zahlreiche bäuerliche Protestaktionen – auch aus Österreich – auf diese Problematik aufmerksam gemacht.

„Jetzt muss die EU endlich auch Lebensmittelimporte unterbinden, die nicht unseren hohen Standards entsprechen. Das betrifft nicht nur die Ukraine, sondern auch viele andere Länder“, unterstreicht Bauernbunddirektor Paul Nemecek. Besonders kritisiert wurde zuletzt der Import von Käfigeiern nach Österreich – obwohl deren Produktion hierzulande seit Jahren verboten ist.

Verbot von Käfigeier-Importen

Der Niederösterreichische Bauernbund fordert daher konsequente Schritte auf EU-Ebene: „Es braucht jetzt klare Regeln, die Importe unterhalb europäischer Standards unterbinden – und zwar nicht nur gegenüber der Ukraine, sondern auch gegenüber Drittstaaten insgesamt“, sagt Nemecek. Unterstützung für diese Linie kommt auch von EU-Agrarkommissar Christophe Hansen, der den heimischen Interessenvertretern bereits Unterstützung zusicherte.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

top + Wissen, was wirklich zählt

Zugang zu topagrar.com & App: Nachrichten, Marktdaten, Empfehlungen. Jetzt 4 Wochen testen!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.