topplus Maul-und Klauenseuche

MKS: Österreichisches Bundesheer hilft im Ausland bei Desinfektion

Seit Mittwoch ist das österreichische Bundesheer im Auslandseinsatz. Es hilft in der Slowakei bei der Desinfektion von LKWs, um die Verbreitung des Maul- und Klauenseuchenvirus einzudämmen.

Lesezeit: 2 Minuten

53 Soldatinnen und Soldaten der AFDRU- Einheit (Austrian Forces Disaster Relief Unit) des Bundesheeres unterstützen aktuell die slowakischen Einsatzorganisationen bei der Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche. Am Mittwoch Abend begann der Einsatz zur Dekontamination von Großfahrzeugen am Grenzübergang Rajka, von Ungarn zur Slowakei.

Dekontamination an der Grenze gegen Maul- und Klauenseuche

Stündlich werden durchschnittlich 25 Fahrzeuge dekontaminiert, um die Einreise in die Slowakei zu ermöglichen. Die Erfüllung des Auftrages muss dabei Tag- und Nacht im Schichtdienst sichergestellt werden, um eine Verschleppung der Seuche in andere Staaten zu verhindern. Eine Schicht der Soldaten dauert 10 Stunden, berichtet Kommandant Jürgen Schlechter vom ABC-Abwehrzentrum heute bei "Guten Morgen Österreich" in ORF.

Hier finden Sie das ganze Video zum Nachschauen:

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner sagt zum Einsatz der österreichischen Soldaten: „Die Bedrohung durch die Maul- und Klauenseuche erfordert rasches und koordiniertes Handeln über nationale Grenzen hinweg. Als verlässlicher Partner innerhalb der Europäischen Union leistet Österreich mit dem Einsatz unserer Soldatinnen und Soldaten einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung dieser Tierseuche in der Slowakei."

Soldaten aus ganz Österreich im Einsatz

Die 53 Soldaten, davon eine Frau, kommen aus fast allen Bundesländern. Das Schwergewicht dabei stellt die Steiermark mit einem Anteil von 19 Soldaten, gefolgt von Soldaten aus Niederösterreich, Wien, Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg. Die Einheit ist auch mit Soldaten aus der Miliz verstärkt.

Verlegt hat die AFDRU-Einheit mit 18 Fahrzeugen, davon 6 Spezialfahrzeugen. Stündlich werden derzeit 1.000 Liter Wasser und 100 Liter Chemikalien zur Desinfektion benötigt.

Was macht die Spezialeinheit AFDRU?

Die Austrian Forces Disaster Relief Unit (AFDRU) ist eine Spezialeinheit des Bundesheeres für Katastrophenhilfeeinsätze im In- und Ausland. Sie ist Teil des europäischen Katastrophenschutzmechanismus und auf technische Hilfeleistungen, Dekontaminationsmaßnahmen und humanitäre Unterstützung spezialisiert.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

top + Neue Energie. Klare Antworten.

Starten Sie jetzt informiert in Ihre Energie-Zukunft - schon ab 22,80 €!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.