Biolandbau

Österreich

Biofläche steigt 2023: Größter Zuwachs bei Grünbrache wegen verpflichtenden Biodiversitätsflächen

von Roland Pittner

Striegel

Verband

Barbara Riegler als neue Bio Austria-Obfrau gewählt

von Roland Pittner

Barbara Riegler

Europäische Union

Bio Pioniere für EU-Preis gesucht

von Roland Pittner

Bio Award

Kritik

Grüne sehen Affront gegen Biobauern nach Hungersnot-Sager von LK-Generalsekretär Lembacher

von Roland Pittner

Pflanzenschutz

Bio Austria

Innovationspreis Bio Austria-Fuchs im Zeichen erneuerbarer Energie vergeben

von Roland Pittner

Biofuchs Sieger

EU-Richtlinie

Kennzeichungspflicht von Biofeldern kann nun digital erfüllt werden

von Roland Pittner

Inspire Agrar Atlas
Newsletter bestellen

Das Wichtigste zum Thema Österreich freitags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.

Weitere Artikel

AMA Haushaltspanel

Absatz bei Bio-Produkten im Lebensmittelhandel bleibt stabil

von Roland Pittner

AMA auf der Biofach

ÖPUL Bio

OÖ: Einstieg in die ÖPUL-Maßnahme Bio ab 2023 wieder möglich

von Felicitas Greil

Weiterbildung

ÖKL-Webinar: Grünlandlücken wirksam schließen

von Beate Kraml

Grünlandlücken wirksam schließen

Bioland Österreich

Österreich hat die meisten Bioflächen in der EU

von Beate Kraml

Almweide

topplus Nationale GAP-Umsetzung

Moosbrugger: „Wer mehr leistet, muss höhere Abgeltung bekommen!“

von Leopold Th. Spanring

Josef Moosbrugger

Veranstaltung

Wintertagung 2022: Heuer gehts um die regionale Versorgung

von Beate Kraml

Frau beim Einkaufen in einem Hofladen

Neuwahl

Waldenberger ist neuer Präsident der LK Oberösterreich

von Beate Kraml, Torsten Altmann

Franz Waldenberger

topplus Tipps

Problem Ketose: Das können Biobetriebe tun

von Felicitas Greil

Fleckviehkühe auf der Weide

Milch

Berglandmilch erhöht Milchpreis um 2 Cent

von Beate Kraml

Landwirt beim Melken

Herbsternte

Drittbestes Maisergebnis in 2021

von Beate Kraml

Maisernte

topplus Düngung

Wie kommen viehlose Biobetriebe an Stickstoff?

von Torsten Altmann

Luzerne in Blüte

Waldviertel

Großbrand bei Waldland: Teil der Ernte ist verbrannt

von Beate Kraml

Brand bei der Firma Waldland

topplus Stromausfall

Darauf müssen Sie beim Kauf eines Notstromaggregates achten

von Felicitas Greil

Um bei einem Stromausfall gewappnet zu sein, sollten Sie das Notstromaggregat einmal jährlich in den Probebetrieb nehmen.

topplus Salzburg-Schwerpunkt

Tauernroggen: Exot aus dem Lungau

von Beate Kraml

Peter Löcker im Tauernroggen-Feld

topplus Salzburg-Schwerpunkt

Viel Heumilch aus dem Grundfutter

von Beate Kraml

Familie Brudl

Agrarförderungen

ÖPUL: Auf Herbstantrag nicht vergessen!

von Leopold Th. Spanring

AMA-Hotline

topplus Aus dem Heft

Zauberwort für die neue GAP: Humusaufbau

von Torsten Altmann

Wenn Ihr Boden in ähnlicher Art und Weise zerfällt, machen Sie vieles richtig in der Bewirtschaftung.

EU-Recht

Hofschlachtung: Nachjustierungen beim Rechtstext nötig

von Leopold Th. Spanring

Auszahlungen

AMA zahlt über 200 Mio. € aus

Getreidefeld mit Windrädern im Hintergrund.