Biolandbau
Markt
Bio-Gesamtumsatz in Österreich gestiegen
Markt
Importe und rückläufige Nachfrage drücken die Preise für Biogetreide
Bioverband
Bio Austria gibt Richtpreise für Futtergetreide bekannt
Österreich
Biofläche steigt 2023: Größter Zuwachs bei Grünbrache wegen verpflichtenden Biodiversitätsflächen
Verband
Barbara Riegler als neue Bio Austria-Obfrau gewählt
Europäische Union
Bio Pioniere für EU-Preis gesucht
Kritik
Grüne sehen Affront gegen Biobauern nach Hungersnot-Sager von LK-Generalsekretär Lembacher
Bio Austria
Innovationspreis Bio Austria-Fuchs im Zeichen erneuerbarer Energie vergeben
EU-Richtlinie
Kennzeichungspflicht von Biofeldern kann nun digital erfüllt werden
AMA Haushaltspanel
Absatz bei Bio-Produkten im Lebensmittelhandel bleibt stabil
ÖPUL Bio
OÖ: Einstieg in die ÖPUL-Maßnahme Bio ab 2023 wieder möglich
Weiterbildung
ÖKL-Webinar: Grünlandlücken wirksam schließen
Bioland Österreich
Österreich hat die meisten Bioflächen in der EU
Nationale GAP-Umsetzung
Moosbrugger: „Wer mehr leistet, muss höhere Abgeltung bekommen!“
Veranstaltung
Wintertagung 2022: Heuer gehts um die regionale Versorgung
Neuwahl
Waldenberger ist neuer Präsident der LK Oberösterreich
Tipps
Problem Ketose: Das können Biobetriebe tun
Milch
Berglandmilch erhöht Milchpreis um 2 Cent
Herbsternte
Drittbestes Maisergebnis in 2021
Düngung
Wie kommen viehlose Biobetriebe an Stickstoff?
Waldviertel
Großbrand bei Waldland: Teil der Ernte ist verbrannt
Stromausfall
Darauf müssen Sie beim Kauf eines Notstromaggregates achten
Salzburg-Schwerpunkt
Tauernroggen: Exot aus dem Lungau
Salzburg-Schwerpunkt