Biolandbau
EU-Richtlinie
Kennzeichungspflicht von Biofeldern kann nun digital erfüllt werden
von Roland Pittner
AMA Haushaltspanel
Absatz bei Bio-Produkten im Lebensmittelhandel bleibt stabil
von
ÖPUL Bio
OÖ: Einstieg in die ÖPUL-Maßnahme Bio ab 2023 wieder möglich
von Felicitas Greil
Weiterbildung
ÖKL-Webinar: Grünlandlücken wirksam schließen
von Beate Kraml
Bioland Österreich
Österreich hat die meisten Bioflächen in der EU
von Beate Kraml
-
So klappt der Umzug an den Melkroboter
-
Neonikotinoide: Katzen haben es leicht - Zuckerrüben nicht
-
Milchanlieferungen um 3% gestiegen, Anteil Biomilch zurückgegangen
-
Österreichs Ex-Landwirtschaftsministerin Köstinger wechselt in den Aufsichtsrat von Ryan-Air
-
Claas frischt Zweikreisel-Mittelschwader auf
-
Jurist: „Massentierhaltung“ nicht mit Staatsziel „Schutz der Lebensgrundlagen“ vereinbar
-
Berlin ändert Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung ohne Landwirtschaft
-
Nachgefragt: Politischer Erfolg für eine Bauernbewegung auch in Deutschland denkbar?
-
Bayern: Landtag lehnt Beratungsoffensive für Anbindebetriebe ab
-
Tierschützer halten Begriff „Tierwohl“ für Marketingaktion
Nationale GAP-Umsetzung
Moosbrugger: „Wer mehr leistet, muss höhere Abgeltung bekommen!“
von Leopold Th. Spanring
Veranstaltung
Wintertagung 2022: Heuer gehts um die regionale Versorgung
von Beate Kraml
Neuwahl
Waldenberger ist neuer Präsident der LK Oberösterreich
von Beate Kraml, Torsten Altmann
Tipps
Problem Ketose: Das können Biobetriebe tun
von Felicitas Greil
Milch
Berglandmilch erhöht Milchpreis um 2 Cent
von Beate Kraml
Herbsternte
Drittbestes Maisergebnis in 2021
von Beate Kraml
Düngung
Wie kommen viehlose Biobetriebe an Stickstoff?
von Torsten Altmann
Waldviertel
Großbrand bei Waldland: Teil der Ernte ist verbrannt
von Beate Kraml
Stromausfall
Darauf müssen Sie beim Kauf eines Notstromaggregates achten
von Felicitas Greil
Salzburg-Schwerpunkt
Tauernroggen: Exot aus dem Lungau
von Beate Kraml
Salzburg-Schwerpunkt
Viel Heumilch aus dem Grundfutter
von Beate Kraml
Agrarförderungen
ÖPUL: Auf Herbstantrag nicht vergessen!
von Leopold Th. Spanring
Aus dem Heft
Zauberwort für die neue GAP: Humusaufbau
von Torsten Altmann
EU-Recht
Hofschlachtung: Nachjustierungen beim Rechtstext nötig
von Leopold Th. Spanring
Auszahlungen
AMA zahlt über 200 Mio. € aus
Aus dem Heft
Nützlinge made in Austria
von Torsten Altmann
Zuwachs
26 % Bioflächen in Österreich
von Beate Kraml
Herbstertrags-Erhebung
Rekorderträge bei Mais
von Beate Kraml