Unterstützung

Großzügige Unterstützung: Raiffeisen sponsert innovative Schulprojekte

Bauerngarten, Kräuterinsel, Bienenlehrpfad - Raiffeisen unterstützt mit einer Gesamtsumme von 20 000 € innovative Schulprojekte.

Lesezeit: 2 Minuten

Im Rahmen der Konferenz aller Direktorinnen und Direktoren der Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) Niederösterreichs an der Gartenbauschule Langenlois wurden vorige Woche feierlich die Sponsor-Schecks der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien mit einer Gesamtsumme von 20.000 € für innovative Schulprojekte übergeben.

Partnerschaft zwischen Schule und Wirtschaft

Newsletter bestellen

Das Wichtigste zum Thema Österreich freitags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

„Das Sponsoring von Raiffeisen ermöglicht den Schulen spezielle Projekte zu realisieren, die in dieser Form nicht möglich gewesen wären, weil sie aus dem laufenden Schulbudget nicht finanziert werden können“, betont Landesschulinspektor Karl Friewald. „Mit dem Engagement an den Landwirtschaftsschulen übernimmt Raiffeisen gesellschaftliche Verantwortung und ermöglichen damit die Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf das Berufsleben vorzubereiten. Dies ist ein gutes Beispiel für eine gelungene Partnerschaft zwischen Schule und Wirtschaft“, so Friewald.

„Da die Bildung eine der besten Investitionen in die eigene Zukunft ist, fördert Raiffeisen schon seit über zehn Jahren auf unbürokratische Weise Projekte der NÖ Landwirtschaftsschulen“, betont Darjana Steinberg (Strategie und Innovation, Raiffeisen-Holding NÖ-Wien). „Zudem sichert eine fundierte Ausbildung die berufliche Position, schafft Wohlstand und ermöglicht eine individuelle Gestaltung des Lebens“, so Steinberg.

Vom Bauerngarten und Bienenlehrpfad bis zum Yoga-Raum

Insgesamt werden 19 Projekte mit einer Gesamtsumme von 20 000 € unterstützt. Darunter sind etwa die Anlage eines Bauerngartens, einer Kräuterinsel sowie eines Bienenlehrpfades. Auch ein Foto-Workshop, ein Schulchor und Volkstanz sind dabei. Zudem werden die Ausstattung eines Yoga-Raumes und die Errichtung einer Outdoor-Klasse gefördert.