Kekse einmal anders genießen

Ideen für die Reste von Weihnachtsgebäck

So langsam wird der Appetit auf Weihnachtskekse weniger. Wenn noch viele Vorräte vorhanden sind, die Kekse lassen sich toll in Desserts, Torten oder auch als süßes Paniermehl verwenden.

Lesezeit: 2 Minuten

Dieser Beitrag erschien zuerst im Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben.

Die Keksdosen sind noch halb gefüllt, doch so langsam nimmt der Appetit auf das Weihnachtsgebäck ab. Was tun mit den Keksen?

Newsletter bestellen

Das Wichtigste zum Thema Österreich freitags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Ab in die Nachspeise: Gut unter­gebracht sind die Kekse in einem Schicht-Dessert. Das Gebäck zerkrümeln und die Brösel abwechselnd beispielsweise mit Quark in eine Schüssel füllen. Auch auf Eis, Obstsalat oder ­einem Müsli sind Kekskrümel lecker.

Tortenboden: Torten ohne Backen haben oft einen Boden aus Keks­bröseln. Hier können Weihnachtskekse "unterkommen". Natürlich passen die Krümel auch als obere Schicht auf Streuseltorten.

Eingebacken: Keksstücke lassen sich im Kuchenteig ähnlich wie Schokostücke einbacken. Hier schmecken Spekulatius oder Mürbeteigplätzchen gut.

Pralinen: Für Knusperpralinen Keksstückchen mit geschmolzener Schokolade verrühren und auf Backpapier trocknen lassen. Aus Mürbeteiggebäck lassen sich Pralinenkugeln zubereiten. Dazu das zermahlene Gebäck mit geschmolzener Butter oder Schokolade mischen und ­formen.

Süßes Paniermehl: Kuchenformen lassen sich statt mit Paniermehl auch mit Krümeln aus Lebkuchen oder Mürbeteiggebäck ausstreuen.

Knuspermüsli: Einen Knusper-Effekt bringen kleine Keksstücke in einem Müsli.