Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Regierungswechsel Umnutzung von Stall und Scheune Aussaat im Frühling

topplus Innovationspreis Vifzack 2025

Steirischer Tüftler putzt Photovoltaik-Anlage blitzeblank

Wir stellen Ihnen die sechs topplatzierten Projekte des "Vifzack 25" vor. Thomas Windisch reinigt mit einer selbst ausgetüftelten Technik bis zu 200 Kilowatt große Photovoltaik-Anlagen an einem Tag.

Lesezeit: 2 Minuten

Die sechs Finalisten für den "Vifzack 2025" stehen fest. Wir haben Ihnen bereits vier vorgestellt. Heute folgt Thomas Windisch mit seiner ausgeklügelten Technik für die Reinigung von Photovoltaik-Anlagen.

Thomas Windisch hält grüne Energie mit seiner PV-Reinigung wirklich sauber. Während die Ziegen auf dem kleinen Hof von Thomas und Silvia Windisch in Kirchbach für das saubere Abgrasen der Steilflächen unter den Photovoltaik-Modulen zuständig sind – ist ihr Besitzer eine Etage höher tätig: Der 44-jährige hat sich mit der Reinigung von PV-Anlagen auf eine Nische spezialisiert.

Technisches Know-how und Anpacker-Qualität

Mit technischem Know-how und bäuerlicher Anpacker-Qualität hat er einen Wachstumsmarkt erschlossen: „saubere Energie“. Für Thomas Windisch war immer klar, dass der Hof mit 5 ha (teils steiler) Nutz- und 5 ha Waldfläche einen weiteren Job erfordert.

2016 begann der gelernte Maurer über den Maschinenring mit der Montage von PV-Anlagen, 2022 machte er sich damit selbstständig – mit dem Hauptaugenmerk auf Reinigung mit einer Spezialbürste und entmineralisiertem Osmose-Wasser. „Verschmutzte Anlagen verlieren schnell 10 bis 30 % ihrer Leistung. Meine Arbeit zahlt sich also von selbst aus“, erklärt Windisch. Besonders gefragt ist er bei Rinderställen, da sich durch die feuchtwarme Stallluft Staub auf den Modulen festsetzt.

Drohne analysiert den Zustand der Module

Während Windisch bereits zwei Teilzeit-Angestellte hat, hat der 44-jährige einen weiteren wichtigen Helfer immer dabei: Eine High-Tech-Drohne, die vor der Reinigung den Zustand der Module analysiert – gerade nach Hagelereignissen ein unverzichtbares Werkzeug.

Ab der kommenden Mäh-Saison wird der Südoststeirer mit seiner Drohne auch in der Rehkitz-Rettung tätig sein. Für die Zukunft plant Windisch, sein Team, um einen Reinigungsroboter zu erweitern, der Anlagen mit bis zu 20 Grad Neigung selbstständig bewältigt. Steilere Dächer bleiben weiterhin Handarbeit für ihn und seinen Montage-Mitarbeiter, der ebenfalls Landwirt ist: „Das sind die geschicktesten Leute.“ Bis zu 200 Kilowatt große Anlagen reinigt Windisch an einem einzigen Arbeitstag, oft bis in die späten Abendstunden. Mit über 500 gereinigten Anlagen hat er nicht nur Dächer, sondern eine ganze Branche zum Glänzen gebracht.

Alle Informationen finden Sie hier: www.windisch-pvreinigung.at

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

top + Wissen, was zählt.

Voller Zugriff auf alle Beiträge, aktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten - auch in der App.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.