Photovoltaik
Ab sofort Förderung für Anlagen bis 50 kW
Ab sofort fördert der Klima- und Energiefonds – dotiert aus Mitteln des Klimaschutzministeriums (BMK) – auch Photovoltaik-Anlagen bis zu 50 kW. Klima- und Energiefonds-Geschäftsführer Ingmar Höbarth: „Dank zusätzlicher budgetärer Mittel können wir nun auch größere Anlagen fördern. Für eine höhere Planungssicherheit sorgt die Laufzeit des Programmes bis Ende 2022."
Ab sofort: PV-Aktion NEU
Die bislang 73.000 durch den Klima- und Energiefonds geförderten PV-Anlagen haben laut dem Veriein ein Investitionsvolumen von 887 Mio. Euro ausgelöst und eine CO2-Reduktion in Höhe von 195.000 Tonnen pro Jahr ermöglicht. Damit konnten rund 2/3 aller Anlagen in Österreich bei der Errichtung unterstützt werden. Gefördert werden ab sofort neu installierte, im Netzparallelbetrieb geführte Photovoltaik-Anlagen mit bis zu 50 kW. Größere Anlagen können errichtet werden, die Fördergrenze bleibt jedoch bei 50 kW. Das Förderprogramm ist nach Maßgabe der budgetären Mittel bis Ende 2022 geöffnet.
Verzehnfachung der Fördermittel
Ab sofort stehen für das Programm 20 Millionen Euro zur Verfügung (also noch 2020). Kommendes Jahr sind – sobald die Mittel ausgeschöpft sind - zusätzlich 40 Millionen Euro vorgesehen. „Das ist für nächstes Jahr eine Verzehnfachung der Fördermittel im Vergleich zu 2019“, erklärt der Klima- und Energiesprecher der Grünen, Lukas Hammer.
Bisher waren Investförderungen des Klima- und Energiefonds auf Kleinanlagen bis zu 5 kW beschränkt. Ab heute werden Photovoltaikanlagen bis 50kW gefördert. Zusätzlich wird auch die Kleinanlagengrenze von 5 auf 10 kW angehoben, wodurch auch größere Aufdach-Anlagen vom erhöhten Fördersatz für Kleinanlagen von 250 Euro pro kW profitieren. Bis Ende Februar gibt es zusätzlich ein einmaliges Angebot für alle Betriebe – so ist die Förderung mit der Investitionsprämie des Bundes kombinierbar. Das heißt, dass man etwa für eine 50 kW-Anlage 150 Euro pro kW bekommt, also in Summe 7.500 Euro an Förderung. Zusätzlich werden 14 Prozent der gesamten Investitionssumme vom Bund gefördert. „Die Kombination der neuen Förderungen mit der Investitionsprämie ist eine noch nie dagewesene Gelegenheit für alle Unternehmen, die bis Ende Februar in eine PV-Anlage investieren. Günstiger wird es wohl nie wieder“, sagt Hammer.
Weitere Informationen finden Sie unter www.pv.klimafonds.gv.at.
Die Redaktion empfiehlt
News
Technik für den Eigenverbrauch: Wind und Photovoltaik sind nicht gleich!
Neue Steuerregeln
Bundesfinanzministerium bestätigt: Auch Photovoltaikanlagen auf Stalldächern profitieren
Photovoltaik
Petition für bessere Rahmenbedingungen bei Solarstrom
Leserfrage