Höhere Tierwohlstandards in der Milchwirtschaft
Neues AMA-Modul: "Tierhaltung +"
Gestern wurde das Auslaufen der dauernden Anbindehaltung im AMA-Gütesiegel mit Ende 2023 beschlossen. Zugleich wird ein freiwilliges Modul für höhere Tierwohlstandards eingeführt.
Das AMA Fachgremium hat gestern das Auslaufen der dauernden Anbindehaltung im AMA Gütesiegel mit Ende 2023 beschlossen. Diese Haltungsform ist in Österreich derzeit grundsätzlich verboten, aber mit behördlicher Ausnahmegenehmigung vereinzelt noch erlaubt. Damit soll die Glaubwürdigkeit des AMA Gütesiegels im Bereich Tierwohl weiter gestärkt werden.
Zusätzlich wird im AMA System ein freiwilliges Modul „Tierhaltung +“ eingerichtet, welches zusätzliche, höhere Tierwohlstandards garantiert. Darin sind nicht nur strengere Tierhaltungsstandards vorgesehen, sondern auch zusätzliche Kontrollen im Bereich Tierwohl sowie Dokumentationen im Bereich Medikamenteneinsatz und beim Tiergesundheitsmonitoring. In der Umsetzung dieser Programme wird auf die Zusammenarbeit mit dem Tiergesundheitsdienst gesetzt.
Mit diesem Modul soll auch ein mit der deutschen Haltungsformkennzeichnung der Initiative Tierwohl (ITW) kompatibles Tierhaltungskennzeichnungsmodell in Österreich geschaffen werden. Damit soll die weitere Exportmöglichkeit nach Deutschland gesichert werden, zumal von mehreren deutschen Handelsketten verschiedene Tierhaltungsstandards als Voraussetzung für die weitere Liefermöglichkeit bereits angekündigt wurden, und der deutsche Milchmarkt mit einem Anteil von ca. 25 % am Gesamtabsatz für Österreich sehr wichtig ist, so Präsident der Vereinigung österreichischer Milchverarbeiter Dir. Helmut Petschar.
Petschar erachtet es daher als gemeinsame Aufgabe der Molkereien, Kammern und der öffentlichen Dienststellen für die betroffenen Landwirte durch Unterstützung in Form von Beratung und Zuschüssen für Investitionen geeignete, maßgeschneiderte Lösungen zu finden, zumal viele dieser Betriebe in Berg- oder benachteiligten Gebieten arbeiten und der Erhalt dieser Betriebe sehr wichtig ist.