Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Regierungswechsel Umnutzung von Stall und Scheune Aussaat von Zuckerrüben

topplus Innovationspreis Vifzack 2025

Steirischer Milchviehbetrieb sorgt im Internet für Furore

Wir stellen Ihnen die sechs topplatzierten Projekte des "Vifzack 25" vor. Den Anfang macht Familie Moitzi: Im Internet geben die künftigen Hofübernehmer Einblick in ihren Alltag mit 80 Milchkühen.

Lesezeit: 3 Minuten

Es ist wieder soweit: Der steirische Agrarinnovationspreis „Vifzack 25“ wird vergeben. Dabei werden besonders innovative Projekte von Landwirtinnen und Landwirten ausgezeichnet.

„Innovationen sind das Herzstück einer zukunftsfitten Land- und Forstwirtschaft. Sie sind eine Investition in die Zukunft, die die steirische Land- und Forstwirtschaft voranbringen“, sagt LK-Präsident Franz Titschenbacher. Daher ermutigen LK Steiermark und Steiermärkische Sparkasse mit dem Agrarinnovationspreis „Vifzack 25“ Bäuerinnen und Bauern, ihre wegweisenden Ideen zu tatsächlichen Leuchttürmen umzusetzen.

6 topplatzierte Projekte

Am vergangenen Mittwoch, 23. Februar 2025, wurden die sechs Top-Platzierten des Agrarinnovationswettbewerbes "Vifzack 25" präsentiert:

  • Innovativer Pfade der Milch und Furore im Internet

  • Moderne Camping-Stellplätze statt neuer Stallplätze

  • Latschelei, der Biolatschenkiefer-Likör

  • Geprüfte Heilwolle von Schafen für die Pflege

  • Steirer-Reis-Wurst by Urbi & Fuchs

  • Grüne Energie: Photovoltaik-Reinigung

„ Die Finalisten zeichnet in ihrem gesamten Tun und Schaffen ein innovativer, vorwärtsgewandter Spirit aus. Und sie lassen sich auch durch geringe Betriebsgröße nicht davon abhalten, innovative Wege einzuschlagen“, freut sich Vizepräsidentin Maria Pein.

Wir stellen Ihnen die 6 topplatzierten Projekte vor. Aus diesen werden bei der Vifzack-Gala am Freitag, 7. März, 18 Uhr, im Steiermarkhof in Graz die Sieger hervorgehen.

Projekt 1/6:

Familie Moitzi aus Obdach sorgt mit Instagram und Co. für ein bessere Verständnis zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft

"Wir wollen die Landwirtschaft zeigen, wie sie wirklich ist“

Der klug ausgetüftelte, hydraulisch hebbare, leicht zu reinigende – und vor allem selbst gebaute – mobile Kälberstall von Verena Schöllauf und Bernhard Moitzi begeistert nicht nur die jüngsten Tiere der vielfach prämierten Fleckviehherde am Moosbauer-Hof, sondern auch bereits eine Million Instagram-Nutzer.

Unter „@landwirtschaft.moosbauer“ geben die künftigen Hofübernehmer mit Witz und Authentizität Einblicke in ihren Alltag mit 80 Milchkühen in Obdach. Das zieht Tausende Follower an – und täglich werden es mehr. „Wir wollen die Landwirtschaft zeigen, wie sie wirklich ist“, sehen die beiden in innovativer Kommunikation den Schlüssel für ein besseres Verständnis zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft. Und das nicht nur virtuell!

Pfad der Milch

Mit dem neuen „Pfad der Milch“ informieren sie die zahlreichen Spaziergänger rund um den wunderschön auf 900 Meter gelegenen Hof darüber, wie hier Milch produziert wird. Weitere Einblicke bieten sie mit „Schule am Bauernhof“ und einem innovativen Online-Auftritt (www.landwirtschaftmoosbauer.at).

Das Ziel: den Hof als Marke etablieren – und so den Boden für geplante weitere Direktvermarktungs-Schritte aufbereiten. Als Marketing-Expertin bringt Verena Schöllauf (sie ist wie ihr Partner noch berufstätig) einen frischen Blick auf die Landwirtschaft mit. Ist die Südoststeirerin doch vor vier Jahren durch ein „Tinder-Match“ und die Liebe zur Bäuerin geworden. Und hat „den Schritt keine einzige Sekunde bereut“, wie die 27-Jährige versichert.

Unkonventionelle Wege

Innovative, oft auch unkonventionelle Wege werden am Moosbauer-Hof schon seit vielen Jahren eingeschlagen. Als eine der ganz wenigen in der Branche hat Familie Moitzi ihre Herde verkleinert: von 130 auf 80 Milchkühe. Während im Stall modernste Technik eingesetzt wird (automatische Futterschieber, Spaltenputzer, Melkroboter) sucht man am Hof teure Traktoren und Erntemaschinen vergeblich. „Wir haben die komplette Außenwirtschaft ausgelagert“, sagen die beiden, „unsere ganze Kraft und Ideen widmen wir der Herde – und der Kommunikation.“

Instagram: @landwirtschaft.moosbauer

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

top + Wissen, was zählt.

Voller Zugriff auf alle Beiträge, aktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten - auch in der App.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.