Brauchtum
Palmen aus Buchs
Palmstock oder Palmbuschen: Am letzten Sonntag in der Fastenzeit segnet man in der katholischen Messe Zweige.
Mit dem Palmsonntag, dem letzten Sonntag der Fastenzeit, beginnt die Karwoche. Dann werden in der katholischen Messe Bündel von Zweigen gesegnet – je nach Region stammen diese von Ahorn, Birke, Buche, Buchsbaum, Weide oder Haselnuss
Während man in Norddeutschland von „Palmstöcken“ spricht, sagt man im Süden „Palmbuschen“. Mit Schmuckbändern, Blumen, Obst oder Eiern geschmückt, sollen sie an den Einzug Jesu in Jerusalem erinnern. Dort winkte man ihm mit Palmwedeln zu.
Als Zeichen der Wertschätzung verschenken Kinder ihren „Strauß“ an ihre Paten. Im Oldenburger Münsterland gibt man ihn auch seinen Großeltern.
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Folgt auf die Gas- die Stickstoffkrise?
-
Kompromiss zum Verbrennerverbot 2035: Lemke schlägt Ausnahme für E-Fuels vor
-
Gasversorgung: Özdemir und Müller halten Lebensmittelproduzenten im Blick
-
Bauernproteste gegen neue Düngeregeln - Landwirte aus Niederlande eskalieren mit Güllefass
-
Landwirt vor Gericht: Rehkitze beim Mähen getötet