Protest
300 niederländische Traktoren blockieren Grenze nach Deutschland
Auch in den Niederlanden kocht das Thema N-Überschüsse im Boden. Aus Protest gegen die Reduktionspläne der Regierung haben Bauern am Montag die Grenze dicht gemacht.
Bis zu 300 Traktoren aus den Niederlanden haben am Montag für rund zwei Stunden die Grenzübergänge nach Niedersachsen dicht gemacht. Die meisten Bauern demonstrierten nach Polizeiangaben im emsländischen Rütenbrock bei Haren. Auch bei Bunde im Landkreis Leer blockierten sie die Autobahn, meldet der NDR.
Die Protestaktionen verliefen laut Polizei insgesamt sehr friedlich und wurden wie angekündigt beendet.
Der Protest richtet sich gegen geplante Maßnahmen der niederländischen Regierung. Der Ausstoß von Stickstoff muss nach einem höchstrichterlichen Urteil stark reduziert werden. Bei Naturgebieten soll er um rund 70 % verringert werden. Das kann nach Regierungsangaben das Aus für etwa 30 % des Viehbetriebe bedeuten, so der NDR weiter.
Aktionsgruppen warnten die Regierung vor einer Eskalation der Proteste. Bereits am vergangenen Mittwoch hatten Landwirte demonstriert und den Verkehr an vielen Stellen im Land lahmgelegt.
Die Redaktion empfiehlt
-
Mehrere Bauernproteste zur Agrarministerkonferenz in Schleswig-Holstein
-
Stiller Protest: Warum Landwirte umgedrehte Stiefel aufhängen
-
20 Schafe tot, etliche verletzt: Nach Wolfangriff will Wanderschäfer aufgeben
-
15.000 Kühe: Ackern in der Sonora-Wüste im Süden der USA
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys
-
Wieder Fleisch- und Nutztier-Bashing beim ZDF - CDU-Agrarier Stegemann hält dagegen
-
Özdemir zu Mercosur: „Wenn wir es nicht machen, machen es andere“
-
Nach Protesten: Riesen-Wahlerfolg für Bauer-Bürger-Bewegung in den Niederlanden
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys
-
CDU/CSU-Agrarminister warnen Özdemir vor massiven Folgen der Aufgabewelle von Tierhaltern