Krankheitserreger an Bord

Achtung: Invasive Tigermücke wandert Richtung Norden

Die Tigermücke expandiert weiter nach Norden. In unserer Karte sehen Sie, wo das Insekt bereits vorkommt. Fürth ist die erste Kommune, die Biogents Mückenfallen an betroffene Bürger verteilt.

Lesezeit: 3 Minuten

Die aktuelle Ausbreitungssituation der Tigermücke in Deutschland erfordert dringendes und vor allem präventives Handeln der Gemeinden - und auch der Privathaushalte - mit lokal wirksamen Mitteln. Das hat ein Roundtable mit Stechmückenexperten der Biogents AG aus Regensburg und Gesundheits-, Ordnungs- und Umweltämtern aus ganz Deutschland ergeben.

Doch gerade jetzt, wo es die Unterstützung der Gemeinden mehr denn je bräuchte, beginnen einzelne Kommunen bereits, den Kampf gegen das aus Europas Süden eingewanderte und hochgradig lästige Insekt unter anderem aus Kostengründen stark zu reduzieren.

Die ersten Städte rufen ihre Bürger zur Selbsthilfe auf. Eine nachhaltige und wirksame Lösung zur Bekämpfung der Tigermücke, so die Fachleute des Roundtables, ist neben weiteren einfachen Maßnahmen im heimischen Garten das Aufstellen der umweltfreundlichen Biogents Mückenfalle.

Die Tigermücke unterscheidet sich

Die kleinere und schwarz-weiß gestreifte Asiatische Tigermücke sieht nicht nur anders aus als die heimische Hausmücke: "Sie macht einen Aufenthalt im Freien oft unmöglich, da sie hochgradig aggressiv ist. Dazu belästigt sie uns nicht nur abends, sondern auch tagsüber", so Dr. Silke Göttler, zuständig für das Tigermückenmonitoring bei Biogents. Unter geeigneten Bedingungen kann die Tigermücke Krankheiten wie das Dengue- und Chikungunya-Fieber sowie das West-Nil-Virus übertragen.

"In ein paar Jahren", ist Göttler sicher, "werden wir hierzulande dank Klimaerwärmung und bei unzureichender Bekämpfung eine ähnlich prekäre Lage wie in Frankreich haben."

So unterscheidet man sie

Hausmücke

  • Bräunlich

  • Dämmerungs- und nachtaktiv

  • Moderate Stichbelästigung

_________________________________________________

Asiatische Tigermücke

  • Schwarz-weiß gestreift, mit weißem, länglichem Streifen auf der Brust

  • Tagaktiv

  • Äußerst aggressiv

  • Eier sind beständig gegen Kälte und Trockenheit

  • Übertragung von tropischen Krankheiten möglich

Die Firma Biogents weist in dem Zusammenhang auf seine Mückenfallen für den Privatgebrauch hin, die nach deren Aussagen einen Marktanteil von 40 % im Nachbarland haben. Französische Gemeinden animieren demnach auch ihre Einwohner, Mückenfallen aufzustellen und bieten unterschiedliche Anreize für deren Einsatz.

Nach dem Vorbild Frankreichs hat nun auch die Stadt Fürth ihre Bevölkerung in die Lage versetzt, sich im Privatbereich wirkungsvoll zu schützen. In Kooperation mit der Schädlingsbekämpfungsfirma APC und der Biogents AG verteilte die Stadt Biogents Mückenfallen an betroffene Bürger in der Kleingartenanlage in der Fürther Südstadt. "Die Aktion wird äußerst positiv angenommen. Wir hoffen, dass wir durch den Erfolg der Fallen mehr Aufmerksamkeit für die Bekämpfung der Tigermücke schaffen können", so Göttler.

Ulrike Watzek, Umweltbeauftragte der Stadt Deggendorf in Bayern und Teilnehmerin des Roundtable, berichtete, dass sie bei Veranstaltungen in der Stadt regelmäßig Biogents Mückenfallen aufstellen lässt.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

vg-wort-pixel
top + Wissen, was wirklich zählt

Zugang zu topagrar.com & App: Nachrichten, Marktdaten, Empfehlungen. Jetzt 4 Wochen testen!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.