Infografik

Woher kommt unser Spargel?

Die Spargelsaison ist in vollem Gange. Doch woher kommt eigentlich der Spargel, der hierzulande auf den Tellern landet? Die neue BZL-Infografik zeigt, aus welchen Ländern wir Spargel importieren.

Lesezeit: 1 Minuten

Im Jahr 2022 verbrauchten Bürgerinnen und Bürger weniger frischen Spargel als im Jahr zuvor, das berichtet das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) im Zuge einer neuen Infografik zur Herkunft des in Deutschland konsumierten Spargels. Der Inlandsverbrauch ging um gut zehn Prozent auf rund 99.000 t - oder 1,2 kg pro Kopf zurück.

Der weitaus größte Teil des Spargels kommt laut BZL aus deutscher Ernte: 2022 wurden hierzulande auf gut 25.000 ha Spargel angebaut. Damit ist der Spargel die Gemüseart mit der größten Anbaufläche in Deutschland.

Newsletter bestellen

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Aber auch in der deutschen Spargelsaison, die von Mitte April bis zum 24. Juni geht, kommt immer wieder ausländischer Spargel auf den Tisch. Die wichtigsten Lieferländer sind Spanien und Grichenland. Wie in der Infografik deutlich wird, kommen fast 60 % der deutschen Importe von frischem Spargel aus diesen beiden Ländern.