Handelspartnerschaften
Bauern und Händler: Auszeichnungen für ein faires Miteinander
Es gibt sie tatsächlich, die vielen guten Beispiele für tolle Kooperationen zwischen Bauern und Lebensmittelhändlern. Zwei Aktionen wollen diese Partnerschaften auszeichnen.
Mit dem Anfang Oktober ausgeschriebenen Siegel-Konzept „Fair zum Bauern“ von den Fachzeitschriften top agrar und Lebensmittel Praxis werden nicht nur faire Handelspartnerschaften ausgezeichnet. Die Kooperation auf Augenhöhe wird auch durch ein Siegel auf der Produktpackung für Verbraucher kenntlich gemacht. Das gilt sowohl für Fleischund Käseprodukte als auch für Obstwaren, Kartoffeln, Gemüse oder Eier. Haben auch Sie ein für alle Seiten faires Vermarktungskonzept mit ihrem Lieferanten bzw. Abnehmer auf die Beine gestellt? Wollen auch Sie künftig mit dem Siegel „Fair zum Bauern“ bei Ihren Kunden werben? Dann bewerben Sie sich unter www.topagrar.com/fairness-preis2020. Einsendeschluss ist der 15. Dezember 2020.
Stiftung LV Münster: „Preis für partnerschaftliches Handeln“
In Verbindung und ergänzend zum Siegel-Konzept schreiben der Lebensmittelverband Deutschland, die QS-GmbH und die Stiftung LV Münster den „Preis für partnerschaftliches Handeln“ aus. Ziel des mit 25000 € dotierten Preises ist es, besonders herausragende Projekte der partnerschaftlichen Zusammenarbeit auszuzeichnen. Besonderes Augenmerk wird die unabhängige Jury bei ihrer Beurteilung der Zusammenarbeit auf den Umwelt- und Klimaschutz, das Tierwohl sowie die Regionalität und die Arbeitsbedingungen entlang der Wertschöpfungskette legen. Ist ihre Neugierde geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 15. Dezember unter www.stiftung-lv-muenster.de/projekte/fairnesspreis
Die Redaktion empfiehlt
-
Grillen und Getreideschimmelkäfer: EU erlaubt weiteres Insekten-Mehl in Lebensmitteln
-
Von Franken nach NRW: Uwe Mohr wird neuer Chef von Haus Düsse
-
Judith Rakers entschuldigt sich für fehlende Faktenprüfung während 3nach9-Show
-
QS-Rückstandsmonitoring: Sehr niedrige Überschreitungsquote bei Obst und Gemüse
-
Regional-Star 2023: Das sind die besten regionale Vermarktungskonzepte
-
Tierwohl: Hoher Preis für politisches Kalkül
-
Bald keine Steuerbegünstigungen mehr für landwirtschaftliche Fahrzeuge?
-
Wohlfarth (ZMB): „Die Milchpreise werden spürbar sinken“
-
Emissionsregeln für Tierhalter: Özdemir für Schwellenwert von 300 Großvieheinheiten
-
Forscher bescheinigen Ökolandbau die bessere Klima- und Umweltbilanz