Rentenbank

Das sind die neuen Stipendiaten der Rehwinkel-Stiftung

Rentenbank und Edmund-Rehwinkel-Stiftung fördern auch in diesem Jahr drei Masterstudierende aus Agrar- und Ernährungswissenschaften. Bewerbungen für das nächste Jahr sind noch bis Ende Juni möglich.

Lesezeit: 1 Minuten

Im Rahmen des Rehwinkel-Symposiums am vergangenen Dienstag in Berlin ehrten Nikola Steinbock, Vorstandssprecherin derRentenbank, und Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes, die diesjährigen Stipendiaten der Edmund-Rehwinkel-Stiftung, Eva Martell, Sebar Mia Mohamed und Lars Ruschmeyer.

Mit dem Stipendium fördert die Rentenbank die dreiMasterstudierenden der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, der Universität Gießen und der Universität Kiel für zwei Jahre finanziell und durch Weiterbildungsangebote.

Newsletter bestellen

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

In seiner Laudatio während des Abendempfangs des Rehwinkel-Symposiums würdigte Rukwied die herausragenden Leistungen und das große ehrenamtliche Engagement der drei Stipendiaten. Er freue sich schon heute auf sie als Fach- und Führungskräfte der Zukunft für die "grüne Branche", heißt es in einer Pressemitteilung der Rentenbank.

Förderung agrarbezogener Wissenschaft und Forschung

Studierende von Masterstudiengängen der Agrar- und Ernährungswissenschaften und ähnlichen Studienfächern deutscher Hochschulen können sich jährlich für das Stipendienprogramm der 1974 ins Leben gerufenen Edmund-Rehwinkel-Stiftung bewerben. Die aktuelle Bewerbungsfrist für die nächsten Stipendiaten läuft noch bis zum 30. Juni 2022. Informationen und Unterlagen zur Bewerbung finden Sie hier.

Mehr zu dem Thema