Infografik
Das wächst auf den Feldern deutscher Landwirte
Den größten Anteil der landwirtschaftlich genutzten Fläche in Deutschland nimmt der Ackerbau ein. Doch der Ackerbau ist im Wandel. Wir haben aktuelle Zahlen und den direkten Vergleich zum Vorjahr.
Die Landwirtschaft nimmt in Deutschland die Hälfte der Bundesfläche ein, das sind etwa 16,6 Mio. ha. Ackerbau wird auf 70 % dieser Fläche betrieben.
Rund 60 % des Ackerlands in Deutschland wird für den Anbau von Weizen, Mais und Gerste genutzt. Hauptanbaukultur ist Weizen, der auf etwa einem Viertel Ackerbaufläche wächst. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Weizenanbaufläche geringfügig an und lag 2022 bei rund 3 Mio. ha.
Zum Vergleich: Das ist etwa das Vierzigfache der Obst-Anbaufläche.
Den kräftigsten Zugewinn gegenüber 2021 gab es beim Raps: Hier wuchs die Anbaufläche um fast 9 %. Dem gegenüber stand ein Minus von knapp 7 % beim Roggen.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
-
EU-Bürgerinitiative verlangt Stopp von Pferdeschlachtungen
-
Berichte über Wolfattacken: Von Wut bis zu Applaus
-
Münzzähler Coinstar: Kleingeld im Supermarkt eintauschen
-
20 Schafe tot, etliche verletzt: Nach Wolfangriff will Wanderschäfer aufgeben
-
Für die Öffentlichkeitsarbeit braucht es Überzeugungstäter
-
Jurist: „Massentierhaltung“ nicht mit Staatsziel „Schutz der Lebensgrundlagen“ vereinbar
-
Irreführende Infografik des BMEL macht Rinder zu „Wasserverschwendern“
-
Tierschützer halten Begriff „Tierwohl“ für Marketingaktion
-
Berlin ändert Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung ohne Landwirtschaft
-
Kein Durchbruch beim Umbau der Tierhaltung – Sonder-AMK dazu nach Ostern