Pflanzlicher Fleischersatz
Deutsches Food-Start-up stellt veganen Planty-of-Burger vor
Bislang kamen vegane Fleischersatz-Burger aus dem Ausland. In Gilchingen hat sich eine Firma gegründet, die naturgetreue, pflanzenbasierte Fleischalternativen aus regionaler Herstellung entwickelt.
Fleisch aus Pflanzen ist zunehmend in aller Munde. Das deutsche Food-Start-up PLANTY-OF-MEAT bringt mit dem PLANTY-OF-BURGER nun erstmals ein lokal entwickeltes Produkt auf den Markt, das Veganer, Vegetarier, Flexitarier und Fleischesser gleichermaßen überzeugen soll.
Das Produkt PLANTY-OF-BURGER "SUNNY-CUT" soll aufgrund seiner hochwertigen pflanzlichen Proteine besonders saftig im Biss und zu 100 % allergenfrei sein, erklärt die Firma. Dank der nähstoffreichen Proteinquellen, Roter Bete und Kokosfett wirke er wie Fleisch. Die verwendeten Proteine seien im Anbau besonders ressourcenschonend und nährstoffreich.
Während bisherige authentische Fleischalternativen vor allem Importprodukte sind, werden die Produkte von PLANTY-OF-MEAT lokal entwickelt und regional hergestellt. Dies entspricht dem Bedürfnis der Verbraucher nach mehr Transparenz und Nachhaltigkeit, auch im Hinblick auf den eigenen CO2-Fußabdruck, heißt es. Die Macher sind sich sicher, dass Ersatzprodukte zunehmend tierische Angebote vom Markt verdrängen werden.
Über PLANTY-OF-MEAT
PLANTY-OF-MEAT, gegründet im Januar 2019 in Gilchingen bei München, ist das erste deutsche "plant-based" Food-Start-up, das naturgetreue, pflanzenbasierte Fleischalternativen aus regionaler Herstellung entwickelt. Mit seinen Produktinnovationen will das Unternehmen europäischen Verbrauchern und Gastronomen eine lokale und authentische Antwort auf international vertriebene und konzerngesteuerte plant-based Produkte bieten. PLANTY-OF-MEAT arbeitet an weiteren Produktinnovationen, darunter PLANTY-OF-SAUSAGE, die noch in diesem Jahr auf den Markt kommen werden.
Mehr zu dem Thema
von Oswald Steinle
Ein tolles Produkt ...
Es ist ein toller Burger sieht super lecker aus hmmmm. Die Frage ist halt immer für WEN das ein tolles Produkt ist. Für den Verbraucher oder für den Hersteller. Jedes Produkt und damit meine ich wirklich jedes Produkt (also nicht nur veganes Essen sondern auch andere Branchen) wird ... mehr anzeigen hergestellt, wenn sich damit Umsatz und Gewinn erzielen lässt. Also wie gesagt ein Tolles Produkt für Verkäufer und Chemieindustrie sonst für niemand. Ob diese aus chemischen Ersatzprodukten und aus Aromastoffen/Gewürzmischungen/Konservierungsstoffen/Farbstoffen etc. Von "Fooddesignern" hergestellten "Produkte" auch gesund für den menschlichen Organismus sind, wird sich in ein paar jahrzehnten herausstellen. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Erwin Schmidbauer
Gesund?
Wie viele Zusatzstoffe braucht man eigentlich, um diesen Burger so zu gestalten, dass er fast wie Fleisch schmeckt und bissfest ist? Ist das wirklich gut für den Körper? Mir ist es eigentlich egal, wie jemand seine vegetarische oder vegane Mahlzeit zu sich nimmt, aber irgendwie ist es ... mehr anzeigen schon widersprüchlich, wenn man nur um den schönen Schein willen kein natürliches, einfach zubereitetes, vegetarisches Essen zu sich nimmt. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Claus Mahnken
Fleischimitat
Ich hätte gern erfahren wieviel CO2 bei der Herstellung entsteht. Eine Chance für die Landwirtschaft? Wir liefern nur noch die Erbsen und Rote Beete.Die Wertschöpfung entsteht wo anders,siehe Brötchen und Weizen als Rohstoff.
Das meinen unsere Leser
von Heinrich Esser
Ich weiß gar nicht,
warum man sich darüber aufregt. Wenn die Leute das essen wollen, lasst sie doch. Es wird niemand gezwungen vegetarisch zu leben und genau so wenig wird man gezwungen Fleisch zu essen. Findet sich ein Absatz dafür - wunderbar. Das hat nichts mit Dummheit oder Schwachsinn zu tun. ... mehr anzeigen Außerdem bietet das Unternehmen auch Chancen für Landwirte. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Matthias Zahn
So ein Unsinn
Wenn ich mich Vegan ernähren will, ess ich einen Salat!
Das meinen unsere Leser
von Christian Bothe
Fleischersatz
So ein Schwachsinn, meine ich. Aber auch das wird sich in naher Zukunft erledigen.Man sollte sich das amerikanische Modell „Beyond Meat“ mal anschauen und wie sich der Absatz dort entwickelt...
Das meinen unsere Leser
von Wilhelm Grimm
Die besten Geschäfte
lassen sich mit Dummheit machen.
Das meinen unsere Leser
von Martina Junker
Fleischersatz
Wenn ich kein Fleisch essen will, weil mir die Tiere leid tun, dann bitte auch nicht etwas das so aussieht. Entweder, oder !
Das meinen unsere Leser