Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Stilllegung 2024 Agrardiesel-Debatte Bürokratieabbau

Urteil

EuGH-Richter stärken den Wolfsschutz

Wölfe sind streng geschützt, auch wenn sie ihr Gebiet verlassen. Rumänische Tierschützer hatten einen Wolf in Dorfnähe eingefangen und in ein Naturschutzgebiet gebracht.

Lesezeit: 2 Minuten

Die Richter des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) haben den Schutz von Wölfen weiter gestärkt. Wie die Luxemburger Richter in ihrem am 11. Juni verlesenen Urteil klarstellen, müssen die Beutegreifer auch dann geschützt werden, wenn sie sich außerhalb der Schutzgebiete bewegen und sich etwa Dörfern nähern.

Der in der Fauna-Flora-Habitat-(FFH)-Richtlinie „vorgesehene strenge Schutz bestimmter geschützter Tierarten erstreckt sich auch auf Exemplare, die ihren natürlichen Lebensraum verlassen und in menschlichen Siedlungsgebieten auftauchen“, so der EuGH. Ausnahmen seien nur dann zulässig, wenn etwa die öffentliche Sicherheit oder die Volksgesundheit bedroht werde. Dann sei unter anderem ein Einfangen der Tiere zulässig.

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Konkret ging es bei dem Urteil um einen Fall aus Rumänien. Dort hatten Tierschützer im Jahr 2016 eigenmächtig einen Wolf eingefangen, der sich in einem Dorf neben einem Schutzgebiet auf einem Grundstück aufgehalten hatte, um das Tier anschließend in ein Naturreservat zu bringen. Da sowohl der Fang als auch der Transport nicht genehmigt waren, kam es zu einem Strafprozess.

Das zuständige rumänische Gericht legte den Fall den Luxemburger Richtern vor, um die Auslegung der EU-Vorschriften zu klären. Der EuGH stellte jetzt außerdem klar, dass die Kompetenz zur Regelung von Konfliktfällen bei den Mitgliedstaaten liege. So hätten diese das Recht, einen entsprechenden gesetzlichen Rahmen zu schaffen, um unter anderem Gefahren für die „öffentliche Sicherheit oder Schäden im Bereich der Tierhaltung“ abzuwenden. Ein Einfangen von Wölfen sei aber dann im Umkehrschluss nur auf Basis eben dieser nationalen Regelungen zulässig, so die EU-Richter.

Die Redaktion empfiehlt

top + Letzte Chance: Nur noch bis zum 01.04.24

3 Monate top agrar Digital + 2 Wintermützen GRATIS

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.