Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Stilllegung 2024 Agrardiesel-Debatte Bürokratieabbau

Geschäftsbericht

Flaute bei Windkraftfinanzierungen dämpft Förderkreditnachfrage bei der Rentenbank

Bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank ging das Neugeschäft mit Programmkrediten auf 6,7 Mrd. Euro zurück. Während hier die Finanzierungsnachfrage für Maschinen stieg, waren Finanzierungen für Gebäude und Flächen weniger gefragt.

Lesezeit: 4 Minuten

Die Landwirtschaftliche Rentenbank verzeichnete im Geschäftsjahr 2018 - ausgehend von dem hohen Vorjahresniveau - eine rückläufige Nachfrage nach ihren Programmkrediten. Ursache dafür war ein starker Rückgang bei Windenergiefinanzierungen, ausgelöst durch eine Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG).

Dieser Rückgang konnte durch Zuwächse in den Fördersparten "Agrar- und Ernährungswirtschaft" und "Ländliche Entwicklung" nur teilweise kompensiert werden. In der Sparte "Landwirtschaft" blieb das Neugeschäft weitgehend stabil. Insgesamt ging das Neugeschäft mit Programmkrediten der deutschen Förderbank für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum auf 6,7 Mrd. Euro zurück (2017: 7,4 Mrd. Euro).

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Förderfinanzierungen für Maschinen gestiegen

Die Fördersparte "Landwirtschaft" hatte 2018 mit 2,1 Mrd. Euro (2,2 Mrd. Euro) den größten Anteil am Förderneugeschäft mit Programmkrediten. Während hier die Finanzierungsnachfrage für Maschinen stieg, waren Finanzierungen für Gebäude und Flächen weniger gefragt.

Durch die Wetterextreme im Jahr 2018 erhöhte sich die Nachfrage nach Liquiditätssicherungsdarlehen auf 30,8 Mio. Euro (11,2 Mio. Euro). "Die Wetterextreme im abgelaufenen Jahr haben viele Betriebe hart getroffen. Um ihnen bei der Bewältigung von Liquiditätsengpässen zu helfen, haben wir unser Liquiditätssicherungsprogramm im Juni 2018 geöffnet. Oft tritt der Engpass aber erst zeitverzögert ein. Deshalb werden wir das Programm mindestens bis Dezember 2019 für die Antragstellung offenhalten", so Horst Reinhardt, Sprecher des Vorstands der Rentenbank.

Mit ihrer Fördersparte "Agrar- und Ernährungswirtschaft" richtet sich die Rentenbank an Betriebe, die der Landwirtschaft vor- oder nachgelagert sind. Hier stieg das Förderneugeschäft weiter an und lag 2018 bei 1,2 Mrd. Euro (1,1 Mrd. Euro). Wie in der Sparte "Landwirtschaft" erhöhte sich auch hier der Finanzierungsbedarf für Maschinen deutlich.

In der Sparte "Ländliche Entwicklung" stieg die Nachfrage nach Programmkrediten ebenfalls an. Im Jahr 2018 wurden hier Förderdarlehen in Höhe von knapp 2,0 Mrd. Euro (1,8 Mrd. Euro) vergeben. Grund dafür war die höhere Nachfrage der Landesförderinstitute nach Globaldarlehen, mit denen insbesondere Infrastrukturmaßnahmen im ländlichen Raum finanziert werden.

Stark rückläufig war hingegen die Nachfrage nach Programmkrediten in der Fördersparte "Erneuerbare Energien". Nachdem das Neugeschäft im Jahr 2017 auf 2,4 Mrd. Euro kräftig angezogen hatte, lag es 2018 nur noch bei 1,4 Mrd. Euro. Ausschlaggebend dafür waren Änderungen des EEG und ein dadurch ausgelöster erheblicher Rückgang der Windenergiefinanzierungen. Dagegen hat sich die Nachfrage nach Finanzierungen für Fotovoltaikanlagen mehr als verdoppelt. Die Nachfrage nach Förderdarlehen für die Flexibilisierung der Stromerzeugung von Biogasanlagen stieg ebenfalls deutlich.

Förderbeiträge leicht gestiegen

Für die Zinsbezuschussung ihrer Programmkredite setzte die Rentenbank 2018 63,2 Mio. Euro aus eigenen Erträgen ein. Auch den zur Ausschüttung vorgesehenen Bilanzgewinn in Höhe von 15,8 Mio. Euro verwendete die Rentenbank vollständig für Förderzwecke. Hinzu kamen 5,0 Mio. Euro an Zuschüssen zum Programm "Forschung für Innovationen in der Agrarwirtschaft". Einschließlich der sonstigen Förderbeiträge summierten sich die Förderbeiträge der Rentenbank 2018 auf insgesamt 84,2 Mio. Euro (83,4 Mio. Euro).

Betriebsergebnis gesunken

Das vorläufige Betriebsergebnis vor Risikovorsorge und Bewertung sank gegenüber dem Vorjahr um 7,5 % auf 207,1 Mio. Euro (223,8 Mio. Euro). Das ist u. a. auf den um 3,4 % auf 295,1 Mio. Euro (305,6 Mio. Euro) gesunkenen Zinsüberschuss zurückzuführen. Das andauernde Niedrigzinsumfeld wirkte sich negativ auf die erzielbaren Margen und auch die Anlagerenditen bei den Eigenmittelinvestitionen aus. Die Verwaltungsaufwendungen erhöhten sich um 3,6 % auf 71,8 Mio. Euro (69,3 Mio. Euro), hauptsächlich aufgrund gestiegener Aufwendungen für Personal und für Bankenaufsicht.

Nach Risikovorsorge und Bewertung sowie der vorgesehenen Rücklagendotierung rechnet der Vorstand für das Geschäftsjahr 2018 mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 63,0 Mio. Euro (61,0 Mio. Euro).

Bilanzsumme nahezu konstant - Kapitalquoten gesteigert

Die Bilanzsumme blieb zum 31.12.2018 mit 90,2 Mrd. Euro (90,8 Mrd. Euro) gegenüber dem Vorjahreswert fast unverändert. Allerdings erhöhte die Rentenbank ihre Kapitalquoten auf Basis der EU-Bankenverordnung (CRR) erneut. Die Kernkapitalquote stieg zum Jahresultimo 2018 auf 29,7 % (27,8 %) und die Gesamtkapitalquote auf 31,2 % (29,7 %). Die Quoten lagen damit weiterhin deutlich über den für die Rentenbank geltenden aufsichtsrechtlichen Anforderungen.

Die Redaktion empfiehlt

top + Letzte Chance: Nur noch bis zum 01.04.24

3 Monate top agrar Digital + 2 Wintermützen GRATIS

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.