25.000 ha
Heuschreckenplage auf Sardinien
Tausende Heuschrecken fallen über die Agrarflächen auf Sardinien her. Grund sind offenbar Stilllegungen, wo sich die Tiere massenhaft vermehren konnten.
Zentralsardinien wird derzeit von einer Heuschreckenplage heimgesucht. Wie Coldiretti, der mitgliedsstärkste Agrarverband Italiens, berichtete, ist aktuell ein insgesamt 25.000 ha großes Gebiet in der Gegend von Nuoro betroffen. Dort hätten Millionen von Heuschrecken Feldbestände, Gemüseplantagen und Gartenanlagen vernichtet.
Auch Tierhalter seien betroffen, weil Futtervorräte den gefräßigen Insekten zum Opfer gefallen seien. Eine Abschätzung des Gesamtschadens sei bislang nicht möglich.
Die Ursachen für die Plage sieht der Verband im Klimawandel und in der zunehmenden Stilllegung von Feldern. Die Areale seien Brutgebiete, erklärte Coldiretti. Daher habe er schon vor geraumer Zeit angemahnt, die Felder trotz der mangelnden Flächenrentabilität oberflächlich zu bearbeiten, um zumindest die Eier der Heuschrecken zu zerstören.
Obwohl dieses Vorgehen durch eine Studie der sardischen Universität gestützt werde, sei aber nichts unternommen worden. Der Einsatz chemischer Produkte sei sinnlos, so der Verband. In Zukunft könnten aber biologische Bekämpfungsmethoden nutzbar werden. Aktuell liefen Studien zur Bekämpfung von Heuschrecken mithilfe von anderen Insekten und Pilzen.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
-
Berichte über Wolfattacken: Von Wut bis zu Applaus
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys
-
Mehrere Bauernproteste zur Agrarministerkonferenz in Schleswig-Holstein
-
Stiller Protest: Warum Landwirte umgedrehte Stiefel aufhängen
-
Insekten als Futtermittel: Özdemir sieht Chancen für die Ökolandwirtschaft
-
Rukwied: Kurswechsel bei EU-Naturschutzpaket und Tierhaltungsumbau nötig
-
Wieder Fleisch- und Nutztier-Bashing beim ZDF - CDU-Agrarier Stegemann hält dagegen
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys
-
Irreführende Infografik des BMEL macht Rinder zu „Wasserverschwendern“
-
CDU/CSU-Agrarminister warnen Özdemir vor massiven Folgen der Aufgabewelle von Tierhaltern