Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Stilllegung 2024 Agrardiesel-Debatte Bürokratieabbau

Internet

Horsch kritisiert zu langsame Digitalisierung

Internationale Vergleiche zeigen, dass der Reinertrag der Unternehmen umso geringer ist, je höher der Digitalisierungsgrad im Ackerbau ausfällt, sagt Michael Horsch.

Lesezeit: 2 Minuten

Eine realistische Einschätzung der bisherigen Entwicklung der Digitalisierung in der Landwirtschaft haben Vertreter der Agrarwirtschaft empfohlen. Während die bisherige Bilanz der Digitalisierung in der Tierproduktion sehr gut ausfalle, sei sie im Ackerbau ernüchternd, erklärte Michael Horsch, Geschäftsführer des gleichnamigen Landtechnikunternehmens.

Internationale Vergleiche zeigten, dass der Reinertrag der Unternehmen umso geringer sei, je höher der Digitalisierungsgrad im Ackerbau ausfalle, so Horsch. Erfolgversprechende Anwendungen der Zukunft sieht der Unternehmer unter anderem in der Sicherung der Rückverfolgbarkeit von Produkten, um dadurch spezifische Erzeugungssysteme abzusichern.

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Der Geschäftsführer von 365FarmNet, Maximilian von Löbbecke, nannte als Voraussetzungen für die Einführung digitaler Methoden einen erkennbaren Mehrwert sowie die Nutzbarkeit. Für die Landwirte gehe es darum, Effizienz- und Produktivitätssteigerungen zu realisieren. Konkrete Ansätze dafür bieten sich von Löbbecke zufolge insbesondere bei der Datensammlung und der Dokumentation. Digitale Anwendungen im Officebereich würden dann genutzt, wenn es gelinge, Landwirte spürbar von der Büroarbeit zu entlasten. Hingegen fehle es den Methoden des Precision Farmings bislang an der „Massentauglichkeit“. Insgesamt nahmen mehr als 400 Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verbänden und Politik an dem eintägigen Kongress teil.

60 Millionen Euro im Bundesprogramm Digitalisierung

Trotz der aktuellen Probleme bei der praktischen Einführung sieht Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner die Landwirtschaft als „Vorreiter und Treiber der Digitalisierung“. Die Digitalisierung in der Landwirtschaft sei kein Selbstzweck. Sie könne aber helfen, Zielkonflikte zu lösen und den gesellschaftlichen Erwartungen an die Produktion besser gerecht zu werden, ohne dabei die wirtschaftlichen Belange zu vernachlässigen.

Die wesentlichen Aufgaben der Politik sieht die Ministerin in der Unterstützung von Forschung und Entwicklung, dem Ausbau der nationalen und internationalen Zusammenarbeit sowie der Schaffung der digitalen Infrastruktur: „Wir brauchen den Anschluss an das schnelle Internet bis zum letzten Milchwagen“.

Klöckner kündigte an, ihr Haus werde bis zum Jahr 2022 insgesamt 60 Mio Euro für das bereits aufgelegte Bundesprogramm Digitalisierung in der Landwirtschaft bereitstellen. Ein Schwerpunkt bilde die Einrichtung sogenannter „digitaler Testfelder“, um Hemmnisse für den praktischen Einsatz zu identifizieren.

top + Letzte Chance: Nur noch bis zum 01.04.24

3 Monate top agrar Digital + 2 Wintermützen GRATIS

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.