BMEL
Jens Urban neuer Medien-Sprecher des Agrarministeriums
Nach nur fünf Monaten hat der frühere FAZ-Journalist Dr. Jan Grossarth sein Amt als Pressesprecher des Agrarministerium wieder aufgegeben. Jetzt übernimmt wieder Jens Urban.
Mit Wirkung zum 1. April 2020 wird Jens Urban die Leitung des Medien- und Kommunikationsstabes im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) übernehmen. Der 41-Jährige folgt auf Dr. Jan Grossarth, der in Elternzeit geht und danach in die Freiberuflichkeit wechselt.
Im Medien- und Kommunikationsstab sind die Pressestelle, die Öffentlichkeitsarbeit, die Betreuung des Internetauftritts und die Social-Media-Aktivitäten des Ministeriums gebündelt.
Der frühere Hörfunkjournalist Jens Urban ist seit Ende 2014 im BMEL und hat bereits von Anfang 2015 bis Sommer 2018 als Pressesprecher die Pressestelle geleitet. Danach übernahm Urban Aufgaben im Bereich der Exportförderung des Ministeriums. Als Referatsleiter für Messen verantwortete er das weltweite Auslandsmesseprogramm des BMEL (AMP), das zur Auslandsmesseförderung des Bundes gehört. Das AMP, das in enger Abstimmung mit den zuständigen Wirtschaftsverbänden erarbeitet wird, dient als Exportplattform für die deutsche Ernährungswirtschaft, Landtechnikindustrie sowie für die Branchen Pflanzen- und Gartenbau.
Als Referatsleiter für Messen verantwortete Urban zudem die Halle des Bundesministeriums auf der Internationalen Grünen Woche und somit bereits viele koordinierende Kommunikationsaufgaben.
Die Redaktion empfiehlt
-
Für die Öffentlichkeitsarbeit braucht es Überzeugungstäter
-
querFELDein-Tour: 1.000 km mit Rad, 20 Betriebe, 13 Tage Landwirtschaft
-
Berichte über Wolfattacken: Von Wut bis zu Applaus
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys
-
Stiller Protest: Warum Landwirte umgedrehte Stiefel aufhängen
-
Rukwied: Kurswechsel bei EU-Naturschutzpaket und Tierhaltungsumbau nötig
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys
-
Irreführende Infografik des BMEL macht Rinder zu „Wasserverschwendern“
-
Kein Durchbruch beim Umbau der Tierhaltung – Sonder-AMK dazu nach Ostern
-
Tierschützer halten Begriff „Tierwohl“ für Marketingaktion