Vegane Schokolade
Katjes-Werbespot stellt Milchviehhaltung als Tierquälerei dar - der Werberat kritisiert!
Katjes bewirbt seine neue vegane Schokolade mit "Cool ohne Kuh" und behauptet, dass Milchkühe unter qualvollen Bedingungen gehalten würden. Der deutsche Werberat hat sich nun eingeschaltet.
„Jedes Leben ist wertvoll. Und Kühe sind keine Milchmaschinen. Auch nicht für Schokolade.“, sagt eine Frauenstimme in dem neuen Werbespot vom Süßwarenunternehmen Katjes. Hunderte Kühe marschieren "militärisch" bei düsterer Musik durchs Bild. In der nächsten Szene sprießt ein Haferkorn aus der Erde. „Zum Glück gibt es jetzt Chocjes. Die vegane Schoko von Katjes. Cool ohne Kuh.“, heißt es am Ende. Mit dem neuen Werbespot bewirbt der Süßwarenhersteller Katjes seine neue vegane Schokolade mit Hafermilch.
Werberat: Clip sei einseitig und überzogen
Wegen seines Werbespots gerät das Süßwarenunternehmen Katjes in die Kritik. "Der Clip ist eine sehr einseitige und überzogene Visualisierung von Massentierhaltung", sagt Katja Heintschel von Heinegg, Leiterin des Deutschen Werberats, der Deutschen Presse-Agentur. Die Leiterin kritisierte, das Video suggeriere, dass alle Molkereien ihre Tiere so hielten und jeder Milchkonsument Tiere ausbeute. Der Deutsche Werberat forderte Katjes nun auf, sich zu den Vorwürfen zu äußern.
BBV legte Beschwerde ein
Der Bayerische Bauernverband (BBV) hatte beim Deutschen Werberat Beschwerde eingereicht. „In dem Fernsehspot werden Kühe als "Milchmaschinen" bezeichnet und Tierhaltern die Ausbeutung ihrer Kühe unterstellt. Das ist diskriminierend und ungerechtfertigt.", schrieb der BBV.
Werbespot sorgt für reichlich Diskussion
Landwirte im Netz sind schockiert. „…deutlich Zeit, Produkte der Firma Katjes Fassion GmbH mal im Supermarktregal liegen zulassen. So ein Werbespot ist unterste Schublade. Katastrophe!“, schreibt eine Facebook-Userin in der Gruppe „Professionelle Landwirtschaft“. Auch auf der Katjes-Facebookseite sorgt der neue Werbespot für reichlich Diskussion. Neben zahlreichen unterstützenden Stimmen, kommen auch Kritiker zu Wort. „Der Spot ist das allerletzte, einen ganzen Berufstand denunzieren nur um sein Produkt zu bewerben“, heißt es. Ein anderer schreibt: „Eine absolute Frechheit die gesamte Landwirtschaft so darzustellen! Wir sind keine Verbrecher und erst recht keine Tierquäler! Denkt immer dran: Wir machen euch satt!“