Rosenheim
Landwirte demonstrieren gegen Brenner-Nordzulauf
Der Bau von Brücken, Funkmasten und Bahnstrecken soll in Deutschland schneller gehen. Gegen den Brenner-Nordzulauf im Landkreis Rosenheim gehen Bürger und Landwirte auf die Straße.
In Rosenheim haben am Samstag rund 3.000 Bürger gegen den geplanten Brenner-Nordzulauf, ein Großbauprojekt der Deutschen Bahn, protestiert. Mit dabei waren auch rund 400 Traktoren mit.
Wie Demonstranten gegenüber dem Bayerischen Rundfunk schilderten, werde das Bahnprojekt alle Menschen in Bayern betreffen, weil alle Bürger dafür zahlen müssten. Zudem bedeute es für einige Gemeinden ganz konkret massive Eingriffe.
Dass auch Landwirte mitdemonstrieren, werteten die Teilnehmer als große Hilfe, weil „das Ganze nicht so viel Kraft“ habe, wie eine Demonstration dem Sender sagte. Für die teilnehmenden Landwirte sei das selbstverständlich: "Wir Landwirte sind die Hauptbetroffenen und deshalb ist es wichtig und auch richtig, dass die Landwirte hier Präsenz zeigen. Beim Bundesfernwegeplan muss man wissen, was man will und dann muss man auch ehrliche Zahlen auf den Tisch legen", sagte Josef Bodmaier, Kreisobmann des Bauernverbandes Rosenheim dem BR.
Die Gegner halten eine Neubautrasse für überflüssig, da eine Modernisierung der bestehenden Strecke reichen würde.
Die Redaktion empfiehlt
-
Grillen und Getreideschimmelkäfer: EU erlaubt weiteres Insekten-Mehl in Lebensmitteln
-
Von Franken nach NRW: Uwe Mohr wird neuer Chef von Haus Düsse
-
QS-Rückstandsmonitoring: Sehr niedrige Überschreitungsquote bei Obst und Gemüse
-
Judith Rakers entschuldigt sich für fehlende Faktenprüfung während 3nach9-Show
-
Regional-Star 2023: Das sind die besten regionale Vermarktungskonzepte
-
Tierwohl: Hoher Preis für politisches Kalkül
-
Bald keine Steuerbegünstigungen mehr für landwirtschaftliche Fahrzeuge?
-
Wohlfarth (ZMB): „Die Milchpreise werden spürbar sinken“
-
Emissionsregeln für Tierhalter: Özdemir für Schwellenwert von 300 Großvieheinheiten
-
Forscher bescheinigen Ökolandbau die bessere Klima- und Umweltbilanz