LSV Niedersachsen
Nabu erwägt Klage gegen Bundesnaturschutzgesetz vor dem EuGH
Der Nabu will gegen den Abschuss von zwei Wölfen in Niedersachsen klagen. Gut so, meint LsV - Das Original. So könne ein für alle mal geklärt werden, bis wann die FFH-Richtlinie umgesetzt werden muss
Am 6. April 2020 hat das niedersächsische Umweltministerium, vertreten durch Minister Olaf Lies, den Abschuss zweier Wölfe im Landkreis Uelzen genehmigt, nachdem hier in kurzer Zeit mehrere Übergriffe auf eine vorschriftsmäßig gesicherte Herde stattgefunden haben.
Für Maike Schulz-Broers von "Land schafft Verbindung - Das Original" (LsV) war dies der einzig richtige Schritt, weshalb sie Lies für seinen Einsatz für die Weidetierhaltung danke. Ihren Informationen nach will der Nabu nun vor Gericht ziehen. Der Europäische Gerichtshof soll sich mit dem neuen Bundesnaturschutzgesetz auseinandersetzen, auf das sich die Anordnung des niedersächsischen Umweltministeriums stützt.
"Wir können diesen Schritt nur begrüßen. Dann kann endlich geklärt werden, bis wann die FFH-Richtlinie (Richtlinie 92/43 EWG des Rates vom 21.5.1992) bezüglich der Wölfe vollumfänglich, inklusive der Entnahmeregelungen, in Deutschland in nationales Recht umgesetzt werden muss. Bislang ist dies nicht geschehen. Hier hat die Bundesregierung die FFH Richtlinie der EU nur bruchstückhaft umgesetzt. Zu Lasten der Bevölkerung, des Arten-und Naturschutzes, der artgerechten Weidetierhaltung und der öffentlichen Sicherheit", so Schulz-Broers.
Dann könne auch der Art. 16 (RL 92/43 EWG) mit all seinen Möglichkeiten seinen Platz im BNatschG finden und das Stückwerk habe endlich ein Ende, sagte sie.
Auch die Vereine Land schafft Verbindung e. V. (i. G.) und Wölfe vs. Land e.V. würden hier die juristischen Möglichkeiten prüfen und sich weitere Schritte vorbehalten, kündigte Schulz-Broers an.
von Willy Toft
Der mit dem Wolf tanzt, was will uns der NABU damit sagen?
Der Bestand muss unter Kontrolle!
Das meinen unsere Leser
von Andreas Schmid
Tag der Weidetiere
Am 25.4., kurz vor dem Tag der Wölfe ist der Tag der Weidetiere. Ich habe auf diesen Tag hin ein weißes Kreuz mit zwei Zahlen aufgestellt. Die erste Zahl sind die verletzten Weidetiere und die zweite sind die gerissenen, nachgetöteten und vermissten Weidetiere.
Das meinen unsere Leser
von Willy Toft
Umgekehrt wird eher ein Schuh draus!
Wölfe muss man auch entnehmen können, wenn sie eine Gefahr für Leib und Leben, und für unsere Nutztierhaltung in der Landwirtschaft darstellen! Die Weidetierhaltung ist mehr als in Gefahr, wenn ich mir die Bilder dieses Ausmaßes anschaue, jeden Tag steht wieder ein verzweifelter ... mehr anzeigen Tierhalter mehr im Focus! weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser