Vor Gericht gescheitert
PETA: Keine Anklage gegen Landwirt wegen Stallbrand
Die Tierrechtsorganisation PETA ist mit einer Strafanzeige gegen einen Landwirt aus Bayern gescheitert. Im Juli waren auf seinem Hof Kälber bei einem Stallbrand verendet.
Glück im Unglück hat ein Landwirt aus dem Obing im Landkreis Traunstein. Weil bei einem Stallbrand am 8. Juli fünf Kälber verendeten, stellte PETA eine Strafanzeige gegen die Landwirtsfamilie. Diese Anzeige ist nun vom Tisch. Wie die Passauer Neue Presse berichtet, habe die Staatsanwaltschaft Traunstein der Strafanzeige „keine Folge gegeben“. Demnach werde die Sache nicht weiter verfolgt.
Bei dem Unglück im Juli brannte ein Stall mit Heu- und Strohlager bis auf die Grundmauern nieder. Rund 90 Kühe und Kälber aus benachbarten Stallungen konnten in Sicherheit gebracht werden.
Die Tierrechtsorganisation PETA hatte eigenen Angaben zufolge Strafanzeige gestellt, da der Landwirt „aufgrund mutmaßlich unzureichender Brandschutzmaßnahmen“ das „qualvolle Ersticken“ der Kälber „billigend in Kauf genommen“ hatte.
Die Redaktion empfiehlt
-
Sabotage an Güllebehälter? 800 Kubikmeter Gärreste ausgelaufen
-
Grillen und Getreideschimmelkäfer: EU erlaubt weiteres Insekten-Mehl in Lebensmitteln
-
Interview: Bauer Willi fürchtet "Landwirtschaft ohne Landwirte"
-
Münzzähler Coinstar: Kleingeld im Supermarkt eintauschen
-
Keine Baugenehmigung für neues Wohnhaus im Außenbereich
-
Bald keine Steuerbegünstigungen mehr für landwirtschaftliche Fahrzeuge?
-
Tierwohl: Hoher Preis für politisches Kalkül
-
Wohlfarth (ZMB): „Die Milchpreise werden spürbar sinken“
-
Ringelschwanz: Berlin will Kupierverbot nachschärfen
-
Emissionsregeln für Tierhalter: Özdemir für Schwellenwert von 300 Großvieheinheiten