Nährwert

Rewe ergänzt Nutri-Score bei seinen Eigenmarken-Produkten

Für die Rewe-Eigenmarken gibt es ab jetzt den NutriScore, zunächst online und an den Regalen. Langfristig wünscht sich der Händler, dass die Hersteller das auf ihre Packungen drucken.

Lesezeit: 2 Minuten

Bei Rewe können Kunden ab sofort die Nährwertkennzeichnung Nutri-Scores bei verarbeiteten Lebensmitteln der Eigenmarken von "ja!" bis REWE Bio finden. Von grünem A bis rotem E - auf Preisetiketten am Regal, auf ersten Verpackungen und Online ist das einfache Nutri-Score-Logo zu sehen.

Beim Nutri-Score handelt es sich um eine freiwillige Nährwertkennzeichnung, die auf den ersten Blick eine gute Einschätzung der Nährwertqualität ermöglicht. Der Nutri-Score ist als Ampelsystem mit fünf Stufen aufgebaut. Bewertet werden sowohl Inhaltsstoffe wie Kalorien, Eiweiß, Fett, Ballaststoffe als auch der Gemüse- und Obstanteil eines Lebensmittels.

Newsletter bestellen

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Anhand dieser Eigenschaften wird ein Wert ermittelt. Die Einstufung reicht von dunkelgrün gekennzeichneten Produkten mit dem Buchstaben A bis zu rot gekennzeichneten Produkten mit dem Buchstaben E. Der so errechnete Nutri-Score bezieht sich auf 100 g bzw. 100 ml des zu Grunde liegenden Produkts. Damit wird die Auswahl der ernährungsphysiologisch günstigeren Produkte innerhalb einer Produktgruppe erleichtert.

"Im Sinne der Transparenz und vollumfänglichen Aufklärung unserer Kunden erwarten wir, dass auch die Lebensmittelhersteller ihre Produkte mit dem Nutri-Score kennzeichnen", so Hans-Jürgen Moog, als Bereichsvorstand bei der Rewe Group für den Einkauf verantwortlich.

Neu: Das Rewe ErnährWert-Symbol

Im Internet führt der Händler zudem ein neues Symbol ein, den Rewe ErnährWert. Der Unterschied zwischen Nutri-Score und ErnährWert: Der Nutri-Score bewertet einzelne Lebensmittel und Produkte anhand der Inhalts- und Nährstoffe. Bei den Rewe Rezepten dagegen werden alle Zutaten, ihre Nährwerte und die Zubereitungsform in die Berechnung einbezogen.

Besonders die Art der Zubereitung sei wichtig für die Ausgewogenheit eines Rezeptes: Es macht für die am Ende enthaltenen Nährwerte einen Unterschied, ob man eine Kartoffel roh, gekocht oder frittiert isst, so der Händler weiter. Der ErnährWert zeigt auf einen Blick, wie gut das Rezept die aktuelle Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung trifft. Dazu verfügt der ErnährWert über eine Skala von eins bis zehn.