Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Milchpreis Maisaussaat Ackerboden Rapspreis

Streit

Weidehaltung: Künstlicher Witterungsschutz nötig?

Auf einem Hof in Pinneberg in Schleswig-Holstein werden seit Jahren Galloway-Rinder in Weidehaltung gezüchtet. Nach einer Ordnungsverfügung der Gemeinde soll nun ein Witterungsschutz geschaffen werden

Lesezeit: 2 Minuten

Besitzerin Resy de Ruijsscher züchtet Galloways. Die Rinder gelten als friedfertig, robust und widerstandsfähig. „Auch gegen norddeutsches Schietwetter. Das ist eigentlich ein super toller Tag für die", berichtet die Züchterin gegenüber dem NDR.

Als Schutz vor Wind und Regen diene der sogenannte Knick am Rand der Weide: Eine Wallhecke mit vielen Bäumen. Der abschüssige Boden biete trockene Liegeflächen, sagt de Ruijsschers Mann Karsten Blohm. Doch nach einer Hof-Kontrolle im Februar erhielten sie eine Ordnungsverfügung der Gemeinde. Nach 19 Jahren Galloway-Zucht soll ein künstlicher Witterungsschutz für die Rinder erbaut werden. Neben einem Dach soll er eine wärmedämmende Liegeflächen bieten. Zur Begründung heißt es von der Gemeinde: "Neben extrem niedrigen und hohen Temperaturen, die zu einer Unterkühlung bzw. Überhitzung führen können, gibt es weitere belastende Klimafaktoren. Starker Niederschlag und hohe relative Luftfeuchte führen zur Durchfeuchtung des Haarkleides. Die isolierende Wirkung wird herabgesetzt; es entsteht Verdunstungskälte. Hohe Windgeschwindigkeiten führen außerdem zu einer Auskühlung des Körpers."

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Züchter klagen gegen Forderung

Aus Sicht des Bundesverbands Deutscher Galloway-Züchter sei ein Unterstand überflüssig. Die Knicks in Schleswig-Holstein seien als Schutz für die Tiere völlig ausreichend. Einzelne Veterinäre würden sich oft nicht ausreichend mit der Freilandhaltung auskennen und die robusten Rinder verhätscheln, heißt es in der Meldung vom NDR. Die beiden Züchter de Ruijsscher und Blohm wehren sich inzwischen mit einer Klage gegen die Forderung der Behörden.

Ministerium verweist auf Mindestanforderungen

Das schleswig-holsteinische Landwirtschaftsministerium verweist auf die Mindestanforderungen für die ganzjährige Weiderinderhaltung in Schleswig-Holstein. Demnach ist beides möglich: Eine natürliche oder eine künstliche Schutzmöglichkeit für die Rinder. Staatssekretärin Anke Erdmann erklärt gegenüber dem NDR, dass die meisten Tierhalter und Kreisveterinäre eine einvernehmliche Lösung für einen ausreichenden Witterungsschutz finden. Nur in Einzelfällen sei man sich uneins. Es gehe grundsätzlich nicht darum, dass auf allen Weiden Unterstände für die Tiere entstehen müssten.

Die Redaktion empfiehlt

top + Zum Start in die Maisaussaat keine wichtigen Infos verpassen

Alle wichtigen Infos & Ratgeber zur Maisaussaat 2024, exklusive Beiträge, Videos & Hintergrundinformationen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.