Ukraine-Krieg
Supermärkte in Russland rationieren erste Lebensmittel
Die Sanktionen aus dem Westen bekommen die Bürger in Russland bereits zu spüren. Einige Lebensmittel sind ausverkauft oder werden nur noch rationiert angeboten.
Die Sanktionen gehen an Russland nicht spurlos vorbei. Schon jetzt sieht man vor allem in den Großstädten leere Supermarktregale. Supermarktketten verkaufen einige Produkte nicht mehr in beliebiger Menge, da die Lebensmittel möglichst fair verteilt werden sollen. Nach Angaben von Einheimischen werde bereits stark rationiert. Auf einem Schild in dem russischen Lebensmittelgeschäft Lenta-Store steht der Hinweis: "Es ist wichtig, dass es genug Waren für alle gibt. Wir sind gezwungen, vorübergehend Beschränkungen für stark nachgefragte Waren zu verhängen. Bis zu zehn Stück pro Einkauf".
Russian shoppers facing empty shelves as sanctions kick in. pic.twitter.com/Vq8XCAvz4E
— Mike Sington (@MikeSington) March 8, 2022
In anderen Verkaufsstätten greifen die Sanktionen noch deutlich stärker. Unternehmen wie Ikea haben den Verkauf in Russland als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine eingestellt. Ein weiterer Grund für die Schließungen: Viele Waren sind schlichtweg ausverkauft.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
-
Für die Öffentlichkeitsarbeit braucht es Überzeugungstäter
-
querFELDein-Tour: 1.000 km mit Rad, 20 Betriebe, 13 Tage Landwirtschaft
-
Berichte über Wolfattacken: Von Wut bis zu Applaus
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys
-
Stiller Protest: Warum Landwirte umgedrehte Stiefel aufhängen
-
Rukwied: Kurswechsel bei EU-Naturschutzpaket und Tierhaltungsumbau nötig
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys
-
Irreführende Infografik des BMEL macht Rinder zu „Wasserverschwendern“
-
Kein Durchbruch beim Umbau der Tierhaltung – Sonder-AMK dazu nach Ostern
-
Tierschützer halten Begriff „Tierwohl“ für Marketingaktion