Aufklärungskampagne
Touristen im richtigen Umgang mit Kühen schulen
Wandern in den Bergen – vor allem in Corona-Zeiten beliebt. In Österreich soll zum Umgang mit Kühen eine Aufklärungskampagne gestartet werden. Auch der DBV stellt eine Kuh-Knigge auf.
Österreich will Urlauber im richtigen Umgang mit Kühen schulen. Dafür sollen Verhaltensregeln in sozialen Netzwerken und Lokalzeitungen veröffentlicht sowie in Hotels ausgelegt werden. Zudem sollen zusätzliche Schilder Wanderer vor Orten warnen, an denen besonders viele Mutter- und Jungtiere weiden. Man wolle Touristen und einheimische Wanderer über "alle Kanäle" ansprechen, sagte Österreichs Tourismusministerin Elisabeth Köstinger am Dienstag nach einem "Almen-Gipfel" mit Vertretern aus Almenwirtschaft, Tourismus und Alpenverein, berichtet die dpa.
Auch deutsche Bauern warnen
Auch der Deutsche Bauernverband (DBV) macht über die sozialen Medien auf die Gefahren aufmerksam. Almen seien beliebte Ausflugsziele. Aber auch Kühe, Kälber, Pferde und Schafe genießen den Sommer auf den Almwiesen. Diese Regeln sollten Wanderer und Radfahrer laut DBV beachten:
Almen sind beliebte Ausflugsziele für Wanderer und Radfahrer. Aber auch Kühe, Kälber, Pferde und Schafe genießen den Sommer auf den Almwiesen. Diese Regeln sollten Wanderer und Radfahrer beachten 👇 pic.twitter.com/Oz896pA8U0
— Deutscher Bauernverband e. V. (@Bauern_Verband) July 22, 2020
Zum Hintergrund: Auslöser für die Aufklärungskampagne ist die populäre „Kulikitaka-Challenge“ auf TikTok, bei der es darum geht, Kühe auf der Weide zu erschrecken. Die massive Kritik an dem Trend trug Früchte. Das soziale Netzwerk TikTok hat die Videos gelöscht (top agrar berichtete)