Altgebäude umnutzen
Umnutzung: Wohnen in der alten Scheune
Altgebäude zu Wohnraum umzunutzen, kann in guten Lagen lukrativ sein. Während das Baurecht im Innenbereich kaum Probleme verursacht, ist im Außenbereich die richtige Strategie gefragt.
Die Mietpreise für Wohnungen steigen seit Jahren, mittlerweile sind auch auf dem Land durchaus Nettokaltmieten von 8 €/m² erzielbar, rund 2 €/m² mehr als 2012. Kein Wunder, dass viele Landwirte über die Umnutzung von leer stehenden Gebäuden zu Wohnungen nachdenken. Liegt Ihr Hof im Dorfgebiet, gestalten sich Baugenehmigung und Mietersuche meist weniger aufwendig als bei Höfen im Außenbereich. Hier sollten Sie sich vielmehr zunächst fragen, ob Ihr Standort für Mieter überhaupt attraktiv ist. Entscheidend sind Lage und Infrastruktur.
Wer über Wohnungen nachdenkt, sollte sich fragen:
• Sind Kindergärten, Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und öffentlicher Nahverkehr gut erreichbar?
• Gibt es schnelles Internet?
• Gibt es auf einem aktiv bewirtschafteten Hof Gerüche und Geräusche, die Mieter stören können? Sind weitere Betriebszweige geplant? Bedenken Sie: Mieter haben immer Anspruch auf Einhaltung der Grenzwerte – selbst, wenn Sie zuvor die Duldung eventueller Störungen vereinbart haben.
Das Altenteilerhaus zuerst!
Bevor neue Wohnungen für Mieter oder z.B. auch weichende Erben auf dem Hof im Außenbereich entstehen,...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Monatsabo
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 9,80 EUR / Monat
- Jederzeit kündbar
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
99,00 EUR
im 1. Jahr
danach 117,60 EUR / Jahr
Spar-Angebot
- 15% im ersten Jahr sparen
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
- 12 Hefte pro Jahr
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Ihre Meinung ist gefragt
Wir benötigen Ihr Feedback zur Startseite.
Teilen Sie uns Ihre Meinung in nur 2 Minuten mit und entwickeln Sie mit uns die Startseite von topagrar.com weiter.
Die Redaktion empfiehlt
-
Özdemir für Ausnahmen bei GAP-Stilllegung und Fruchtwechsel in 2023
-
Umweltbundesamt rudert bei CO2-Abgabe für Rinder zurück
-
Tierschützer würden Hähnchenmästern Gashahn gerne zudrehen
-
Bauern laufen Sturm gegen Pflanzenschutzmittelverbote
-
Umweltbundesamt-Chef Messner: CO2-Preis für Kühe „folgerichtige Idee“