Österreich
Winterdienst: Traktorfahrer hilft Autofahrern im Schnee
Nach Schneefällen kam es im österreichischen Völkermarkt am Montag zu Problemen auf den Straßen. Ein Traktorfahrer half mindestens zwei Autofahrerinnen aus dem Schnee hinaus zu kommen.
Durch einen Wintereinbruch blieben am Montagmorgen im österreichischen Völkermarkt, Kärnten, mehrere Fahrzeuge im Schnee stecken. Eine Autofahrerin kam auf ihrem Weg zur Arbeit in einer S-Kurve von der Straße ab, berichtete das Onlineportal MeinBezirk.at am Montagnachmittag.
Helfen konnte ihr ein bis dato unbekannter Traktorfahrer. „Ein netter junger Mann in einem grünen Traktor hat mich aus dem Graben geholt“, schilderte die Fahrerin aus Völkermarkt. Der Fahrer sei jedoch direkt danach weiter gefahren, sodass keine Zeit für ein Gespräch blieb. „Es ging alles so schnell, ich will mich beim Traktorfahrer noch einmal bedanken“, so die Fahrerin gegenüber MeinBezirk.at.
Fahrer gefunden?
Bei der Suche nach ihrem Ersthelfer bekam die Österreicherin nun durch einen Facebook-Posting des Nachrichtenportals. Dort berichtete auch eine weitere Frau von dem Helfer mit dem grünen Traktor: „(…) bin danach stecken geblieben, der junge Mann was zuerst bei dir stehen geblieben ist, hat mir dann die Schneeketten montiert. Es gibt noch nette Menschen“.
Das Facebook-Posting schien auch ein möglicher Bekannter des Traktorfahrers gelesen zu haben. Er schrieb: „Kenne den Traktorfahrer!“ Ob sich die Fahrerinnen bereits bedanken konnten blieb jedoch offen.
Mehr zum Winterdienst und welche Regeln für Landwirte gelten, erfahren Sie hier:
Die Redaktion empfiehlt
-
EU-Bürgerinitiative verlangt Stopp von Pferdeschlachtungen
-
Berichte über Wolfattacken: Von Wut bis zu Applaus
-
Münzzähler Coinstar: Kleingeld im Supermarkt eintauschen
-
20 Schafe tot, etliche verletzt: Nach Wolfangriff will Wanderschäfer aufgeben
-
Für die Öffentlichkeitsarbeit braucht es Überzeugungstäter
-
Jurist: „Massentierhaltung“ nicht mit Staatsziel „Schutz der Lebensgrundlagen“ vereinbar
-
Irreführende Infografik des BMEL macht Rinder zu „Wasserverschwendern“
-
Tierschützer halten Begriff „Tierwohl“ für Marketingaktion
-
Berlin ändert Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung ohne Landwirtschaft
-
Kein Durchbruch beim Umbau der Tierhaltung – Sonder-AMK dazu nach Ostern