Innovationen LEH
Rewe testet autonome Roboter bei Lebensmittellieferung
35 kg schwer, 14 kg Ladegewicht, 3 km Bewegungsradius: Diese Roboter liefern in Hamburg jetzt Lebensmittel bis vor die Haustür.
In Hamburg startet Rewe ein Pilotprojekt, das autonom fahrende "Warenkörbe” in Eimsbüttel auf die Straße schickt. Kleine, rund 35 kg schwere Roboterfahrzeuge sollen Lebensmittel von einer Filiale im Viertel bis zur Haustür der Kunden und Kundinnen bringen.
Vorab bestellen die Kunden dafür ihren Einkauf über eine App von zu Hause aus. Die gewünschten Waren werden im Rewe Markt im Viertel zusammengestellt und innerhalb von zwei Stunden mit dem “Lieferbot” auf die Reise geschickt. Gesteuert wird dieser von einer künstlichen Intelligenz – wobei er in der Testphase noch von einem Menschen begleitet wird. Angekommen an der Haustür der jeweiligen Kunden entnehmen diese ihre Waren durch Eingabe eines zuvor erhaltenen Codes direkt am Roboter.
Mensch begleitet Roboter vorerst
Der Bewegungsradius der Fahrzeuge in der Größe eines Bierkastens beträgt 3 Kilometer. Mit unter sechs Kilometern pro Stunde manövrieren die Roboter über den Bürgersteig und bringen ausgewählte Sortimente auf Wunsch innerhalb einer Stunde nach Hause. 360-Grad-Kameras und künstliche Intelligenz sollen Unfälle vermeiden. Bei dem Projekte sind derTÜV Süd, die Stadt Hamburg, und die Startups „Cartken” und “LastMile” Kooperationspartner.
Zum Teststart ist das reguläre Abholsortiment hinterlegt, jedoch mit Einschränkungen: So sind Getränkekisten, jugendschutz-relevante Artikel, Tiefkühlprodukte und kühlpflichtige Fleisch- und Frischeprodukte sowie freiverkäufliche Arzneimittel vorerst ausgenommen.
Die Rewe Roboter haben eine Zuladung von maximal 14 Kilogramm. Ist die Bestellung digital eingegangen, wird sie im Rewe Markt kommissioniert und auf die Reise geschickt. Das Testprojekt “REWE Lieferbot” läuft zunächst rund drei Monate. Der autonome Roboter liefert die bestellten Lebensmittel montags bis freitags (außer an Feiertagen) im Zeitraum zwischen 11:00 bis 15:00 Uhr.
Einkaufen ohne Bezahlen
Rewe experimentiert auch mit weiteren innovativen Einkaufsverfahren: Bei Rewe Pick&Go werden die Waren, die man sich aus dem Regal nimmt, automatisch von Kameras im Geschäft erfasst. Sie müssen nicht gescannt werden. Eine Zahlung am Ende des Einkaufs entfällt. Der Einkaufspreis wird über einen QR-Code und eine vorherige Registrierung mit Hinterlegung einer Zahlungsweise automatisch abgebucht.