Alternative Proteine
Investitionskapital fließt in "Innovative Lebensmittel"
Pandemie lässt Investitionen in alternative Protein-Produkte auf 4,8 Mrd. US-Dollar steigen. Das Start-up "Impossible Foods" erhielt 500 Mio. US-Dollar für Fleischersatzprodukte.
Wie viel Kapital fließt in welches AgriFoodTech-Start-up? Diese Frage beantwortet der aktuell veröffentlichte "AgFunder AgriFoodTech Investment Report". Demnach sind besonders „Innovative Lebensmittel“ im Kommen. Mit einem weltweiten Investitionsanstieg von 102% auf satte 4,8 Mrd. US-Dollar wuchsen Unternehmen, die sich mit alternativen Proteinen befassen am stärksten.
Weiter heißt es, dass ein Großteil dieses Wachstums auf die Auswirkungen der Coronapandemie zurückzuführen ist. Das Bewusstsein für Gesundheit und Nachhaltigkeit sei gewachsen und damit auch das Interesse an Alternativen zu tierischen Produkten.
Der Report nennt folgende Punkte als globale Auswirkungen der Pandemie auf die AgriFoodTech-Branche:
- USA: Die Amerikaner haben begonnen, Gemüse zum ersten Mal für sich zu entdecken. Wobei jeder Fünfte (22%) zum ersten Mal bestimmte Gemüsesorten probiert,...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Folgt auf die Gas- die Stickstoffkrise?
-
Gasversorgung: Özdemir und Müller halten Lebensmittelproduzenten im Blick
-
Bauernproteste gegen neue Düngeregeln - Landwirte aus Niederlande eskalieren mit Güllefass
-
Kompromiss zum Verbrennerverbot 2035: Lemke schlägt Ausnahme für E-Fuels vor
-
EU-Mitgliedstaaten wollen künftig nur noch „entwaldungsfreies“ Rindfleisch und Soja