Nachhaltigkeit
Wie aus landwirtschaftlichen Reststoffen eine nachhaltige Plastik-Alternative entsteht
vor von Anne Kokenbrink
Plastik war gestern: Die Gründerinnen des Start-ups „Traceless Materials“ nutzen kompostierbare Bio...
Weiterlesen

Rohstoffe
Vom Feld ins Produkt: Verwertung regionaler Sonnenblumen
Familie von Reiche baut auf 300 ha Sonnenblumen an und lässt diese zu Öl verarbeiten, aus dem Bio-Fertigprodukte entstehen. Anbau und Verarbeitung in der Region haben sich in der Krise bewährt.
vor 28 Tagen
•
von Anne Kokenbrink
Artenvielfalt
Knödel für Vögel: Landwirt baut Wildvogelfutter an
Milchviehhalter Christian Pülsch-Janßen baut auf seinem Acker Futter für Wildvögel an. Da das erste Jahr überwiegend erfolgreich lief, hat er die Anbaufläche ausgeweitet und hofft auf steigende...
vor 1 Monat
•
von Anne Kokenbrink

Start-ups
Wenn aus Reststoffen neue Geschäftsmodelle werden
Auf landwirtschaftlichen Betrieben findet nicht immer alles Verwendung. Dass Reste als Rohstoffe und Abfälle als Antrieb für neue Geschäftsmodelle genutzt werden können, zeigen diese Start-ups.
vor 4 Monaten
•
von Anne Kokenbrink

Kurzinterview
Wertewandel zu Geld machen
Das Start-up "Klim" setzt auf ein Label für klimapositiv erzeugte Lebensmittel und bietet Landwirten finanzielle Unterstützung für die Anwendung regenerativer Methoden an.
vor 4 Monaten
•
von Caroline Schulze Stumpenhorst
f3.de ist nun top agrar Perspektiven
Der Wandel in der Agrar- und Ernährungswirtschaft birgt Herausforderungen, aber auch Chancen. In der neuen top agrar-Rubrik eröffnen wir Perspektiven auf und für die Landwirtschaft. Wir berichten über alternative Standbeine, Innovationen, Start-ups und Geschäftsfelder. Denn Landwirtschaft hat eine Perspektive!
Erfahre mehr übers TeamNachhaltiger Weihnachtsbaum
Agroforst für Weihnachtsbäume
vor 5 Monaten von Eva Piepenbrock
Muss der Weihnachtsbaum zwangsläufig abgeschlagen werden, um unsere Wohnzimmer zu schmücken? Zwei Initiativen sagen: „Das geht auch anders!“ und entwickelten Alternativkonzepte mit Agroforst.
Weiterlesen

Regionale Wertschöpfung
Sonnenblumenöl aus regionalem Anbau
vor 6 Monaten von f3 - farm. food. future.
In mehr als 90% der Produkte der „Naba Feinkost“ ist Sonnenblumenöl. 70% der Sonnenblumen kommen aus regionalem, ökologischen Anbau. Das ist allerdings nicht immer einfach und teurer als...
Weiterlesen

Gastbeitrag
Alte Praxis neu bezahlt?
vor 1 Jahr von f3 - farm. food. future.
"Regenerative Landwirtschaft" rückt den bodenfördernden Ackerbau in den Mittelpunkt. Doch vieles, was Böden für den Klimawandel rüstet, gehört zur langjährigen Tradition guter Landwirtschaft.
Weiterlesen

Pflanzenbau
„Der Klimawandel verändert Fruchtfolgen“
vor 1 Jahr von f3 - farm. food. future. / Henning Dicks
Wie zeigt sich der Klimawandel regional? Wie reagieren Landwirte auf die Veränderung von Temperatur und Niederschlag? Prof. Dr. Thilo Streck erläutert die Zusammenhänge im Interview.
Weiterlesen

Start-up
Druschverluste während der Ernte minimieren
vor 1 Jahr von f3 - farm. food. future. / Caroline Schulze Stumpenhorst
Das Start-up „Bushel Plus“ hat die kanadische Landwirtschaft erobert. Mehrere Tausend Landwirte setzen bereits auf die Technik, die Druschverluste während der Ernte minimieren soll.
Weiterlesen
