In-vitro-Fleisch
Fleisch aus dem Labor
So entsteht In-vitro-Fleisch. Wir geben einen Überblick über die Produktion des gezüchteten Gewebes aus tierischen Stammzellen.
Fleisch aus dem Labor ist für den Verbraucher derzeit noch Zukunftsmusik: 2013 wurde der erste In-vitro-Burger aus Rinderstammzellen hergestellt. Er kostete rund 300 000 US-Dollar.
Wissenschaftler, zahlreiche Unternehmen aus der Fleisch- und Lebensmittelindustrie und Start-ups arbeiten mit Hochdruck daran, sogenanntes In-vitro-Fleisch in großem Maßstab und damit kostengünstig produzieren zu können.
Gründer aus den USA, Israel, Japan und den Niederlanden sammelten bereits mehrere Millionen Euro für ihr Vorhaben ein. Das Marktforschungsunternehmen „Markets and Markets“ schätzte den Marktwert für kultiviertes Fleisch 2021 auf 15,5 Mio. US-Dollar und prognostiziert einen Anstieg auf 20 Mio. US-Dollar bis 2027.
Schritt 1:...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Monatsabo
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 9,80 EUR / Monat
- Jederzeit kündbar
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
99,00 EUR
im 1. Jahr
danach 117,60 EUR / Jahr
Spar-Angebot
- 15% im ersten Jahr sparen
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
- 12 Hefte pro Jahr
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Mehr zu dem Thema
Ihre Meinung ist gefragt
Wir benötigen Ihr Feedback zur Startseite.
Teilen Sie uns Ihre Meinung in nur 2 Minuten mit und entwickeln Sie mit uns die Startseite von topagrar.com weiter.