Auf einem landwirtschaftlichen Betrieb arbeiten und gleichzeitig studieren? Die Universität Hohenheim in Stuttgart macht es Studierenden ab sofort leichter, ihr Studium flexibel an die persönliche Lebenssituation anzupassen. Dafür führt die Fakultät Agrarwissenschaften in vier ausgewählten Studiengängen ein neues, individuelles Teilzeit-Modell ein.
Studierende können von nun an jedes Semester neu entscheiden, ob sie Vollzeit studieren oder ihren Arbeitsaufwand reduzieren möchten. Die neue Option gibt es in den Bachelor-Studiengängen Agrarwissenschaften sowie Nachwachsende Rohstoffe & Bioenergie und in den Master-Studiengängen Agribusiness sowie Organic Agriculture & Food Systems (Single Degree).
„Wir wissen aus Beratungsgesprächen und dem Feedback unserer Studierenden, dass die Teilzeit-Option für viele sehr attraktiv ist – und das aus ganz unterschiedlichen Gründen. Diese Nachfrage möchten wir mit unserem neuen Angebot in vier Pilot-Studiengängen ab dem Wintersemester 2025/26 aufgreifen“, erläutert Prof. Dr. Michael Kruse, Studiendekan der Fakultät Agrarwissenschaften an der Universität Hohenheim.
Flexibel bleiben: Studierende können jedes Semester neu entscheiden
Konkret bedeutet das: Für zwei Teilzeit-Semester wird nur ein reguläres Fachsemester gezählt. Es bleibt also doppelt so viel Zeit, um alle erforderlichen Leistungen für das Studium zu erbringen. Während eines Teilzeit-Semesters ist der maximale Arbeitsaufwand auf 18 ECTS-Credits begrenzt. Das Teilzeitstudium stellt keinen eigenen Studiengang dar, sondern ist eine flexible Option innerhalb der bestehenden Studienangebote. Auch bereits eingeschriebene Studierende können davon profitieren. Der Antrag kann online gestellt werden – auch noch innerhalb der ersten Wochen nach Vorlesungsbeginn.
Alle Fristen, notwendigen Angaben (z.B. sachliche Begründung) und wichtige Aspekte, die bei der Entscheidung bedacht werden sollten, sind auf einer Informationsseite zusammengefasst. Zusätzlich bietet die Universität individuelle Beratungsgespräche an.
Aktuell ist das Teilzeitstudium in folgenden Pilot-Studiengängen der Fakultät Agrarwissenschaften möglich:
Bachelor Agrarwissenschaften,
Bachelor Nachwachsende Rohstoffe und Bioenergie,
Master Agribusiness
Master Organic Agriculture and Food Systems (Single Degree)