Alternative Proteine

Insekten, Algen & Co.: Kongress in Cloppenburg zieht internationales Publikum an

Das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik (DIL) und das Leibnis-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) riefen vergangene Woche nach Cloppenburg, um über alternative Proteine zu sprechen.

Lesezeit: 2 Minuten

Wie kann die Welt nachhaltig ernährt werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt des ersten Insects Plus Kongresses in Cloppenburg, der vom 12. bis 14. Mai 2025 über 350 Fachleute aus mehr als 30 Nationen zusammenbrachte. Ob aus Insekten, Algen oder Mikroorganismen: Unter dem Motto „Nachhaltige Proteinversorgung der Zukunft“ diskutierten Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft aktuelle Entwicklungen und innovative Lösungen rund um alternative Proteine und Biomassenutzung.

DIL und ATB sind Organisatoren

Organisiert vom DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB), bot der Kongress eine Plattform für den interdisziplinären Austausch. Mehr als 60 Fachvorträge und Workshops beleuchteten Themen wie Kreislaufwirtschaft, Verbraucherakzeptanz, digitale Transformation und Regulierung.

Neben der wissenschaftlichen Tiefe wollte der Kongress durch einen starken Praxisbezug überzeugen: Über 25 Aussteller, darunter Unternehmen wie Better Insects Solutions und Andritz, präsentierten innovative Technologien und Lösungen für die Produktion und Prozessierung von alternativer Biomasse. Ergänzt wurde das Programm durch Exkursionen zu regionalen Industrieanlagen.

Auszeichnungen für Nachwuchs und Start-ups

Im Rahmen der Veranstaltung wurden drei Auszeichnungen für herausragende Leistungen verliehen. Die Jury setzte sich zusammen aus Lucas Hoyos (Rentenbank), Anna Hartmann (Niedersachsen.next) und Prof. Dr. Kemal Aganovic (DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik).

  1. Den Insects Plus Young Scientist Poster Award erhielt Laura Weißenborn von der Technischen Universität Dresden für ihre wissenschaftliche Arbeit.

  2. Der Award für die beste Young Scientist Presentation ging an Panagiota Soulioti von der University of Thessaly in Griechenland, die mit ihrer Präsentation die Fachjury überzeugte.

  3. Den Best Startup Pitch Award erhielt Jonathan Robertz von der MicroHarvest GmbH aus Hamburg.

Nach dem aus Sicht der Veranstalter gelungenen Auftakt der Insects Plus-Reihe wird der Kongress alle zwei Jahre an wechselnden Standorten stattfinden. Für 2027 ist die Fortsetzung unter der Leitung des ATB in der Hauptstadtregion geplant.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

vg-wort-pixel
top + Wissen, was wirklich zählt

Zugang zu topagrar.com & App: Nachrichten, Marktdaten, Empfehlungen. Jetzt 4 Wochen testen!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.