AgTech und FoodTech
Investitionen in AgriFood-Start-ups ziehen an
Im Jahr 2021 wurde 85 % mehr Risikokapital als 2020 in Agrifoodtech-Start-ups investiert. Der größte Wachstumsbereich war der Online-Lebensmittelhandel. Ein Blick in den Agrifoodtech Investment Report.
Klimawandel, Covid-19, Krieg in der Ukraine. Diese schweren und sich überschneidenden Krisen bilden zugleich den Hintergrund für Investitionen im Bereich Agrarwirtschaft und Lebensmitteltechnologie. Offenbar sind und waren Investitionen in diesen Bereichen beliebt, da der Agrarsektor zur Nahrungssicherung und damit zu einem grundlegenden menschlichen Bedürfnis beiträgt. Das zeigt der Agrifoodtech Investment Report 2022 der Venture-Capital-Plattform AgFunder.
Rund 51,7 Mrd. US-$ wurden von Risikokapitalgebern im vergangenen Jahr in AgriFood-Start-ups weltweit investiert. Das ergebe ein Wachstum von 85 % im Vergleich zum Jahr 2020. Insgesamt wurden 3.155 Einzel-Investitionen von 4.570 Investoren getätigt. Die größte Investitionssumme sammelte der chinesische Online-Supermarkt „Furong Xingsheng“ mit 3 Mrd. US-$ ein.
Die größten Wachstumsbereiche
- Online-Einkauf von Lebensmitteln
„Der Online-Einkauf von Lebensmitteln war im Jahr 2019 ein Nice-to-have. Heute ist er so tief im Verbraucherverhalten verankert, dass neue Marktteilnehmer ihre Marken nicht nur auf eine möglichst bequeme, sondern auch auf eine nahezu sofortige Lieferung ausrichten", heißt es von AgFunder.
Die Investitionen in Start-ups des Online-Lebensmittelhandels wuchsen im Jahresvergleich um 188 % und beanspruchen mehr als ein Drittel aller Agrifoodtech-Finanzierungen aus 2021. Die Kategorie wurde von Unternehmen angeheizt, die mehrere acht-, neun- und zehnstellige...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Finanzierung
Alternative Proteine: Investitionen in deutsche Unternehmen steigen
vor von Caroline Schulze Stumpenhorst
Mit 121,5 Mio. € war 2021 ein Rekordjahr für deutsche Unternehmen aus dem Sektor der alternativen Proteine. Weltweit wurden 4,8 Mrd. € investiert.
Weiterlesen

Laborfleisch
In-vitro-Fleisch: Wunder mit Widersprüchen
vor von Caroline Schulze Stumpenhorst
Was steckt hinter dem sogenannten Laborfleisch? Kann es konventionelles Fleisch ersetzen? Vor wenigen Jahren war es noch ferne Utopie. Heute arbeiten zahlreiche Unternehmen daran.
Weiterlesen

Verbraucherschutz
Neue Regeln für den Online-Lebensmittelhandel gefordert
vor von Hanna Grieger
BVL-Präsident hofft auf präzisere Regelungen für den Verbraucherschutz im Online-Lebensmittelhandel. Beim Deutschen Lebensmitteltag ging es in diesem Jahr um Lebensmittelrecht und...
Weiterlesen
