Wie werden Schweine in unterschiedlichen Haltungsstufen gehalten? Warum schützen Ackerbauern ihre Pflanzen mit Pflanzenschutzmitteln? Wie sieht eine moderne Milchviehhaltung aus? Die Stiftung des Landwirtschaftsverlages Münster (LV) hat einer Klasse der Deutschen Journalistenschule München (DJS) wieder die Chance gegeben, diese Fragen direkt mit Landwirten zu besprechen.
Einblicke in die Landwirtschaft
Seit 2013 lädt die Stiftung die angehenden Journalisten regelmäßig nach Münster ein und ermöglicht ihnen Einblicke in die Landwirtschaft aus erster Hand.
In diesem Jahr stand nach der Vorstellung des LVs als internationaler Fachverlag ein Besuch bei der Agravis Raiffeisen AG sowie in der Zentrale der Superbiomarkt AG an.
Journalisten im Stall und auf dem Acker
Am zweiten Tag besuchten die angehenden Journalistinnen und Journalisten begleitet von Redakteuren des LV in vier Kleingruppen jeweils landwirtschaftliche Betriebe mit Schweine- bzw. Milchviehhaltung, Betriebe mit Fokus auf Erneuerbare Energien sowie Ackerbau- bzw. Versuchsbetriebe der Landwirtschaftskammer NRW.
Die Journalistenschüler mit überwiegend urbanen Hintergründen zeigten sich neugierig und offen sowie durchaus kritisch. Sie löcherten nicht nur die besuchten Betriebsleiter und Unternehmensvertreter mit Fragen. Auch die Redakteurinnen und Redakteure des LVs nutzten die Gelegenheit, kritisch zu diskutieren und Sachverhalte zu erklären.