Pflanzenschutz – wo liegen Reduktionspotenziale?
Den Einsatz von Pflanzenschutz (PSM)- und Düngemitteln reduzieren – das ist ein erklärtes Ziel der derzeitigen Agrar- und Umweltpolitik. Welches Einsparpotenzial verschiedene Maßnahmen bieten und was die Umsetzung kostet, hat das unabhängige Beratungsunternehmen HFFA Research kürzlich analysiert.
Untersucht wurde, inwieweit teilflächenspezifische Applikationen (inklusive Bandspritzungen), eine Erweiterung des Ökolandbaus, die Düngeverordnung und die Ausweisung bzw. das Anlegen gesonderter Gebiete (z.B. Gewässerrandstreifen, obligatorische Brache) den Einsatz senken können. Methodisch wurde dazu eine umfassende Meta-Analyse (rund 130...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Lauterbach hält Fleischverzehr für unvernünftig und an Wahn grenzend
-
Grüner EU-Agrarpolitiker für Ende der intensiven Tierfütterung
-
Expertin für Nahrungssicherheit warnt: Weizenvorräte Anfang August aufgebraucht
-
Getreideknappheit: Sachverständige streiten über Stilllegung
-
Stellt Europa nur Luxusgüter statt Grundnahrungsmittel her?